Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Theorie und Praxis im Gleichgewicht
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-43839-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
I. Ökologische Bestandsaufnahme.- Stand der internationalen Umweltpolitik.- 2. Zur Umweltsituation in Deutschland.- 3. Umweltbewusstsein.- II. Theoretische Umweltökonomie.- 4. Einführung in die Umweltökonomik.- 5. Das Allokationsproblem in einer Marktwirtschaft.- 6. Internalisierung externer Effekte.- 7. Die Allokation öffentlicher Güter.- III. Praktische Umweltökonomie.- 8. Von der Theorie zur Praxis: Informationsprobleme.- 9. Die Auflagenpolitik am Beispiel der Verpackungsverordnung.- 10. Der Preis-Standard-Ansatz.- 11. Ökologische Steuerreform.- 12. Die Kostenteilung für öffentliche Güter in der Praxis.- IV. Internationale Umweltökonomie.- 13. Die internationale Dimension der Umweltökonomie.- 14. Überfischung der Meere.- 15. Umwelt und Freihandel: Eine Analyse relevanter Problemfelder.- 16. Handel mit Emissionszertifikaten im Kyoto-Protokoll.