Buch, Deutsch, Band Band I/2, 289 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 458 g
Geschichte der urchristlichen Theologie. Jesu Tod und Auferstehung und die Entstehung der Kirche aus Juden und Heiden
Buch, Deutsch, Band Band I/2, 289 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Theologie des Neuen Testaments
ISBN: 978-3-7887-1895-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der 2. Teilband setzt die historische Nacherzählung der Geschichte Jesu fort: von seinem Entschluss, zur Pässachfeier nach Jerusalem zu ziehen, bis zu seinem Tod am Kreuz und der Auffindung seines geöffneten Grabes. Darauf folgt die Anfangsgeschichte des Urchristentums von den Erscheinungen des Auferstandenen bis zum Apostelkonzil. Schwerpunkte sind: der Zusammenhang des Sühnetodes Jesu mit seiner Verkündigung des Heils der endzeitlichen Gottesherrschaft, die historische Wirklichkeit der Auferstehung Jesu, die epochale Wende zur Anerkennung der Heidenmission und der einen Kirche aus Juden und Heiden.
Zielgruppe
Alle, die an einer theologischen Vergewisserung ihres christlichen Glaubens interessiert sind, Studierende und Lehrende der Theologie, der Judaistik und der Religionsgeschichte, Pfarrerinnen und Pfarrer, Fachbibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte