Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 589 g
Handreichung für die behördliche Praxis
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 589 g
ISBN: 978-3-658-42827-3
Verlag: Springer
Denkmalschutzbehörden vollziehen die Denkmalschutzgesetze und wenden hierzu denkmalpflegerische Kenntnisse in Verwaltungsvorgängen an. Das Denkmalschutz-Kompendium verbindet daher Denkmalpflegetheorie mit Denkmalrecht und Verwaltungspraxis. Es bietet Sachbearbeitern in der Denkmalschutzbehörde und benachbarten Fachbereichen eine anwendungsbezogene und alltagsgerechte Hilfestellung zur Einarbeitung. Es zeigt auf, welche Aufgaben und welche Rahmenbedingungen angesichts der Klimarettung und des ökologischen Stadtumbaus auf die Sachbearbeiter zukommen und welche Methoden diese zur Bewältigung der Aufgaben anwenden können. Neue Sachbearbeiter sollen dadurch schneller die nötigen Grundkenntnisse erlangen, um lösungsorientiert mit den Beteiligten zusammenzuarbeiten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Zu Gliederung und Benutzung.- Abkürzungsverzeichnis.- Einleitung.- Denkmalpflege.- Spezialgebiete der Denkmalpflege.- Denkmalschutz.- Denkmalschutz: Denkmalliste.- Denkmalschutz: Genehmigungsverfahren.- Sonderthemen.- Hilfsmittel.- Schlusswort.- Literatur.