Wildgen Visuelle Semiotik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2440-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Entfaltung des Sichtbaren. Vom Höhlenbild bis zur modernen Stadt
E-Book, Deutsch, Band 57, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-2440-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Sichtbare umfasst die Natur und die vom Menschen geformten Gebrauchs- und Kunstobjekte. Visuelle Zeichen konzentrieren das Prägnante und kulturell Tradierte in dieser Welt. In der global konzipierten Analyse werden visuelle Zeichen von den Höhlenmalern über die Neuzeit (Leonardo, Arcimboldo) bis zur Gegenwart (Moore, Pollock, Beuys), von ersten Siedlungen bis zur modernen (Hafen-)Stadt, von der Bekleidung und Körperkultur bis zur Bildhaftigkeit in der Literatur (Zola, Hesse) und im Film behandelt. Zur Erklärung der visuellen Zeichen wird gefragt: Wie hat sich der jeweilige Zeichentypus entwickelt; was definiert ihn? Wie werden Raum, Zeit und Bewegung erfasst? Wie werden herausgehobene Zeichen bewertet? Die exemplarisch vorgeführte visuelle Semiotik bietet Anschlüsse zur Evolutionsforschung, zur Neurobiologie und zu den Sprach- und Medienwissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Semiotik
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Semiotik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Semiotik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte