Wilke | Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung | Buch | 978-3-8487-2141-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: ex libris kommunikation

Wilke

Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung

Christophorus Besold (1629), Ahasver Fritsch (1676), Christian Weise (1676), Tobias Peucer (1690), Johann Ludwig Hartmann (1679), Daniel Hartnack (1688)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-2141-2
Verlag: Nomos

Christophorus Besold (1629), Ahasver Fritsch (1676), Christian Weise (1676), Tobias Peucer (1690), Johann Ludwig Hartmann (1679), Daniel Hartnack (1688)

Buch, Deutsch, Band 17, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: ex libris kommunikation

ISBN: 978-3-8487-2141-2
Verlag: Nomos


Neue Medien provozieren seit jeher Ängste und Abwehr auf der einen, Neugier und Nutzenerwartungen auf der anderen Seite. Gespeist werden solche Reaktionen von moralischen, pädagogischen oder auch politischen Maximen. Dieses Reaktionsmuster entwickelte sich nach dem Aufkommen der periodischen Zeitungen im 17. Jahrhundert.
Der vorliegende Band vereinigt erstmals alle bekannten ›kleinen Schriften‹ für und wider die Zeitung aus diesen Jahrzehnten, darunter auch die erste Dissertation über die Zeitung von Tobias Peucer. Es lohnt sich, diese Schriften nachzulesen, weil sich das Muster bis in die Reflexe auf die neuesten Medien unserer Tage wiederholt.

Wilke Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.