Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik
ISBN: 978-3-658-43474-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen.- Von Hartz IV zum Bürgergeld – mehr Bürgerrechte und Solidarität?.- Bürgergeld und Grundeinkommen - Der weite Weg zur Bürgergeldreform.- Sanktionen und ihr Zweck im Bürgergeld.- Nichtinanspruchnahme als Abgrenzung vom Sozialstaat?.- Das Bürgergeld – ein sozialpolitischer Trend in Europa?.- Nichtinanspruchnahme – ein Arbeitsfeld für soziale Dienste?.- Probleme der Erwerbsarbeitszentrierung in der Sozialpolitik - brauchen wir einen erweiterten Arbeitsbegriff?.- Mehr Inklusion durch Teilhabechancengesetz und Bürgergeld?.- Administrative Hürden zum Bürgergeld.- Bürgerrechte durch Bürgergeld – der Beitrag der Wohlfahrtsverbände.- Bürgergeld als Pfad der Armutsbekämpfung?.- Durch Digitalisierung zum Bürgergeld.