Wilkens | Der unstete Nachbar | Buch | 978-3-486-64560-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Wilkens

Der unstete Nachbar

Frankreich und die deutsche Ostpolitik 1969-1974
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-486-64560-6
Verlag: De Gruyter

Frankreich und die deutsche Ostpolitik 1969-1974

Buch, Deutsch, Band 60, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-64560-6
Verlag: De Gruyter


Die ostpolitische Öffnung der Bundesrepublik durch die sozial-liberale Koalition seit 1969 wurde zu einer ernsten Bewährungsprobe für das deutsch-französische Verhältnis. Hinter der offiziellen Fassade uneingeschränkten Einverständnisses wollten in Frankreich die Zweifel an der Berechenbarkeit und Lauterkeit der deutschen Partner nicht verstummen. Andreas Wilkens zeichnet für die einzelnen Etappen der deutschen Ostpolitik die widersprüchlichen Reaktionen der französischen Regierung und Öffentlichkeit nach. Seine Studie gewinnt besonderen Reiz auch dadurch, dass der Autor systematisch des in der historischen Forschung oft vernachlässigten Instrumentariums mündlicher Informationsgewinnung durch die Befragung von über fünfzig wichtigen Beteiligten und Zeugen bedient.

Wilkens Der unstete Nachbar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.