Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: ISSN
Vorträge des Göttinger Symposiums vom 4./5. März 2010
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-026137-0
Verlag: De Gruyter
Der Manichäismus bezeichnet eine Weltreligion, die vom 3. bis zum 12./13. Jh. zeitweise von Europa bis nach China verbreitet war. Vor etwa 100 Jahren wurde in Zentralasien auch die Originalliteratur der Manichäer wiederentdeckt. Wissenschaftler erkannten nun, dass sich dort unter dem Einfluss von anderen Religionen (vor allem des Buddhismus) synkretistische Sonderformen entwickelt hatten, die nur interdisziplinär erforscht werden können. Der Band beinhaltet die Referate einer internationalen Arbeitstagung von Turkologen und Iranisten (Göttinger Akademie der Wissenschaften, 4.-5. März 2010) über die Gattungs- und Werksgeschichte der Literatur des zentralasiatischen Manichäismus.
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Andere Religionen orientalischer Herkunft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Buddhismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike