Wilksch | Recht auf Krankenbehandlung und Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum | Buch | 978-3-658-15845-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Wilksch

Recht auf Krankenbehandlung und Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15845-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-658-15845-3
Verlag: Springer


Florian Wilksch untersucht, inwieweit im Krankenversicherungsrecht das verfassungsrechtlich garantierte Recht auf ein gesundheitliches Existenzminimum verwirklicht ist, wie dies im Rahmen der Fürsorge wirkt und welche Spannungen daraus entstehen. Dabei stellt er fest, dass der Gleichlauf zwischen Versicherungs- und Subsistenzsicherungsrecht unzureichend ist, da Legitimationsdefizite und materielle Deckungslücken bestehen. Daher wird ein existenzsicherungsrechtlicher Gesundheitsbegriff vorgeschlagen und beleuchtet, der sich am bio-statistischen Krankheitsmodell orientiert und durch die Grundbefähigungslehre angereichert wird.

Wilksch Recht auf Krankenbehandlung und Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Recht auf Krankenbehandlung im SGB V.- Verfassungsrechtlicher Geltungsgrund eines Rechts auf Krankenbehandlung.- Das Recht auf ein gesundheitliches Existenzminimum.- Schlussfolgerungen für die Leistungsbegrenzung.


Dr. Florian Wilksch ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Dr. h.c. Eichenhofer) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.