Will / Gebhardt | Hydraulik | Buch | 978-3-642-17242-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 511 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 924 g

Will / Gebhardt

Hydraulik

Grundlagen, Komponenten, Schaltungen
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-17242-7
Verlag: Springer

Grundlagen, Komponenten, Schaltungen

Buch, Deutsch, 511 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 924 g

ISBN: 978-3-642-17242-7
Verlag: Springer


Das kompakte Fach- und Lehrbuch ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik. Die Autoren gehen auf Probleme der Druckflüssigkeit als Energieübertragungsmedium ein und stellen neben den hydraulischen Komponenten auch die für die Inbetriebnahme und den Betrieb von hydraulisch-technischen Anlagen erforderlichen Sensoren und Messgeräte vor. Die 5. Auflage gibt den neuesten Stand der Technik wieder. Sie wurde erweitert, u. a. um das Thema Kalibrierung von Sensoren im Kapitel Messtechnik.

Will / Gebhardt Hydraulik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen.- Druckflüssigkeiten.- Berechnungsgrundlagen.- Grundstrukturen hydraulischer Kreisläufe.- Pumpen und Motoren.- Arbeitszylinder.- Ventile.- Druckflüssigkeitsspeicher.- Zubehör.- Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung.- Messtechnik in der Hydraulik.- Diagnose und Zuverlässigkeit.- Projektierung und Gestaltung von Kreisläufen.- Literatur.- Sachverzeichnis.


Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Will, Jahrgang 1933, studierte an der TH Dresden, Fachrichtung Werkzeugmaschinenkonstruktion. 1980 wurde er zum Professor für Hydraulik und Pneumatik an die TU Dresden berufen. Neben seiner Forschungsarbeit auf den Gebieten der fluidtechnischen Widerstände, der Modellbildung und Simulation sowie der Entwicklung nichtkonventioneller Antriebe wirkte er in nationalen Gremien zur Forschung und Ausbildung in der Hydraulik und Pneumatik mit.

Professor Dr.-Ing. habil. Norbert Gebhardt, Jahrgang 1948, studierte Kfz-Technik an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden und war dort seit 1988 als Dozent tätig. 1992 erfolgte die Berufung zum Professor für Hydraulik und Pneumatik an die HTW Dresden. Unter seiner Leitung wurden das Lehrgebiet und das zugehörige Labor neu aufgebaut und die mittlerweile etablierte Fachtagung „Fahrzeugtechnik-Hydraulik“ in Dresden geschaffen. Von 1997 bis 2009 war Prof. Gebhardt Prodekan bzw. Dekan der Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik und ist seit 2010 Mitglied des Hochschulrates.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.