E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook
Willberg Einsamkeit und Vereinsamung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67162-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein interdisziplinärer Überblick mit Impulsen für Praxis und Politik
E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-67162-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Nur die Spitze des Eisbergs oder Panikmache?.- 1.1 Der statistische Befund und die politische Thematisierung.- 1.2 Warum auf einmal diese politische Aktivität?.- 1.3 Was ist unter der Oberfläche?.- 1.4 „Leichter Rückgang“ und doch große Sorge?.- 1.5 Die Erneuerungsbedürftigkeit der „alternden Gesellschaft“.- 1.6 Doch nur Panikmache?.- 1.7 Differenzieren statt Pauschalisieren!.- 1.8 Wer ist denn nun vor allem betroffen?.- 1.9 Manches ist noch widersprüchlich.- 2 Vereinsamung ist das Problem, nicht Einsamkeit.- 2.1 Die schwammige Definition des Einsamkeitsproblems.- 2.2 Vereinsamung als soziale und emotionale Isolation.- 2.3 „Wahre“ und „falsche“ Einsamkeit.- 3 Die larvierte Vereinsamung.- 3.1 Einsamkeit und Scham.- 3.2 Schein statt Sein.- 3.3 Die Stigmatisierung der Einsamkeit.- 3.4 Armut und Vereinsamung.- 4 Vereinsamung in spirituellen Texten.- 4.1 Die existenzielle Not, nicht (an)gesehen zu werden.- 4.2 Die Urerfahrung der Vereinsamung.- 4.3 Vereinsamung in Platons Höhlengleichnis.- 4.4 „Ich habe keinen Menschen“.- 4.5 Die Einsamkeit der Ungewollten.- 4.6 Zusammenfassende Darstellung des Vereinsamungsproblems.- 4.6.1 Einsamkeit und Vereinsamung.- 4.6.2 Der Eisberg.- 5 Gesellschaftliche Trends zu Vereinzelung und Entfremdung.- 5.1 Allein leben als Trend.- 5.2 Vertrauensverlust.- 5.3 Alleinsein und gelingende Gemeinschaft als neue Herausforderung.- 5.4 Die narzisstische Einsamkeit.- 5.5 Jedem sein eigenes Ding.- 5.6 Dem Nächsten fern und sich selber fremd.- 5.7 Medien statt Menschen.- 5.8 Der Trend zur Gleichschaltung.- 5.9 Der Bequemlichkeitstrend.- 5.10 Der Trend, aus der Not eine Tugend zu machen.- 6 Die Pathologie der Vereinsamung.- 6.1 Wie emotionale Isolation entsteht.- 6.2 Pathogene Formen sozialer Isolation.- 6.3 Vereinsamung im Kern psychischer Störungen.- 6.4 Die Einsamkeit der Kinder.- 7 Vereinsamung in der Corona-Pandemie.- 7.1 Leider nur die halbe Wahrheit.- 7.2 Was noch fehlt zur ganzen Wahrheit.- 7.3 Maßnahmen gegen die Vereinsamung.- 7.3.1 Politische Maßnahmen.- 7.3.2 Bildungsmaßnahmen.- 7.3.3 Gemeinschaftsbildende Maßnahmen.- 7.3.4 Fürsorgemaßnahmen.- Anhang.- Quellenverzeichnis.