Wille Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich

17. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
150. Auflage 2013
ISBN: 978-3-653-03882-8
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

17. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen

E-Book, Deutsch, Band 67, 0 Seiten

Reihe: Allokation im marktwirtschaftlichen System

ISBN: 978-3-653-03882-8
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2012 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich. Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses, der Krankenkassen, der niedergelassenen Ärzte, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme des Wettbewerbs, der Finanzierung und der Qualitätssicherung im Krankenhausbereich sowie Aspekte der Frühbewertung des Zusatznutzens und die Erstattung von Arzneimitteln.

Wille Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Josef Hecken: Das Aufgabenspektrum des Gemeinsamen Bundesausschusses – Herbert Rebscher: Wettbewerbsproblematik im Krankenhausbereich - Bedingungen und Grenzen selektiven Kontrahierens – Günter Neubauer: Die Krankenhausfinanzierung aus ordnungspolitischer Sicht – Alfred Dänzer: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Gesundheitspolitik: Die Sicht der Krankenhäuser – Axel Ekkernkamp: Soziale Sicherung und Gesundheitswirtschaft - ein Spannungsfeld – Uwe Deh: Qualitätssicherung im Krankenhaus – Stefan G. Spitzer: Versorgungsmodelle an der Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Sektor – Eberhard Wille: Wege zur Einbeziehung der strukturierten Behandlungsprogramme (DMPs) in die integrierte Versorgung – Petra A. Thürmann: Die Frühbewertung des Zusatznutzens von Arzneimitteln aus ärztlicher Sicht – Detlev Böhler: Das AMNOG - ein hervorragendes Gesetz? – Hedwig Silies: Erfahrungen mit den Preisverhandlungen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie – Volker Ulrich: Herstellerabgabepreise auf europäischen Arzneimittelmärkten als Erstattung in der GKV-Arzneimittelversorgung – Gerhard Schulte: Letzte Ausfahrt AMNOG - Schiedsstelle.


Eberhard Wille, geboren in Berlin, war nach dem Studium an der Universität Bonn, der Promotion und der Habilitation an der Universität Mainz Professor der Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Emeritus u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrates für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.