Buch, Deutsch, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 768 g
Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz
Buch, Deutsch, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 768 g
ISBN: 978-3-8348-0910-0
Verlag: Springer
Die Bauphysik als Randerscheinung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der komplexesten Arbeitsbereiche im Bauwesen gewandelt. Dieser Prozess erfordert einen immer differenzierteren, vielschichtigen Ausbau des zugehörigen Normen- und Regelwerkes. Dazu bietet das Nachschlagewerk alle wichtigen Anforderungen, Nachweisverfahren, Formeln und Bauteilkennwerte der Bauphysik. Weitere Ergänzungen sind komprimierte Ausführungen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen. Die 2. Auflage berücksichtigt die neue EnEV 2009. Der Abschnitt Brandschutz wurde um die Themen "Baulicher Brandschutz im Industriebau" und "Brandschutzkonzepte" erweitert.
Zielgruppe
Bauingenieure und Architekten in Studium und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mathematische Grundlagen - Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte - Temperaturverteilungen - Wärmebrücken - Wärmeschutz im Winter - Energiesparender Wärmeschutz, Energieeinsparverordnung 09 - Sommerlicher Wärmeschutz - Luftdichtheit - Feuchteschutztechnische Begriffe - Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3 und nach DIN EN ISO 13788 - Grundlagen der Schallausbreitung - Immissionsgrenzwerte und Nachweisverfahren - Grundlagen des Luft- und Trittschallschutzes - Anforderungen und Nachweisverfahren zum baulichen Schallschutz - Schallschutztechnische Bauteilkennwerte - Grundlagen der Raumakustik - Absorptionsgrade von Baumaterialien - Anforderungen an den Brandschutz - Brandschutzkonzepte - Baulicher Brandschutz im Industriebau - Rauch- und Wärmefreihaltung