Medienkombination, Deutsch, 538 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: Detailwissen Bauphysik
Grundlagen - Luftschallschutz - Trittschallschutz
Medienkombination, Deutsch, 538 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: Detailwissen Bauphysik
ISBN: 978-3-658-28453-4
Verlag: Springer
Schallschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Bauphysik und der Gebäudeplanung.
Überall dort, wo Lärm von außen in ein Gebäude eindringen kann oder Geräusche innerhalb eines Gebäudes weitergetragen werden, müssen entsprechende planerische und konstruktive Maßnahmen ergriffen werden, um das Eindringen oder die Übertragung von Schall möglichst gering zu halten.
Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen physikalischen Grundlagen der Schallausbreitung bis zur Ermittlung von Schallimmissionen unterschiedlichster Emmissionsquellen.
Umfangreiche Tabellen für die Berechnung zum Beispiel von Kennwerten für den Luftschallschutz oder Schallabsorptionsgraden machen das Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur.Die 2. Auflage berücksichtigt die aktuelle DIN 4109.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Schallausbreitung: Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten.- Berechnungshilfen.- Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung.- Grundlagen des Luftschallschutzes.- Anforderungen und Nachweis Luftschallschutz: Emissionsquelle außerhalb des Gebäudes - Emissionsquelle innerhalb des Gebäudes.- Emissionsquelle aus dem Gebäude ins Freie.- Kennwerte für den Luftschallschutz.- Grundlagen des Trittschallschutzes.- Anforderungen und Nachweis Trittschallschutz.- Kennwerte für den Trittschallschutz.- Haustechnische Anlagen. - Schallschutzausweis, DEGA-Empfehlung 103.- Normen und Regelwerke. - Literatur.