E-Book, Deutsch, Band 269, 448 Seiten
Reihe: Julia Extra
Williams / Reid / Morgan Julia Extra Band 269
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86349-084-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Rache, Liebe - Diamanten / Die Braut des italienischen Playboys / Am weissen Strand der Sehnsucht / Tanz auf den Klippen /
E-Book, Deutsch, Band 269, 448 Seiten
Reihe: Julia Extra
ISBN: 978-3-86349-084-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
RACHE, LIEBE - DIAMANTEN von MORGAN, SARAH
Triumphierend weiß die schöne Angie: Sie hat den griechischen Milliardär Nikos Kyriacou in der Hand! Nur wenn er sie heiratet, bekommt er das, was er am meisten ersehnt. Ein erregendes Spiel um Liebe, Rache und Leidenschaft beginnt auf Kreta
DIE BRAUT DES ITALIENISCHEN PLAYBOYS von REID, MICHELLE
Nur ein Kuss auf einer Party - aber plötzlich steht Rachel im Blitzlichtgewitter der Fotografen! Denn der Mann, der ihre kühne Zärtlichkeit mit erotischer Sinnlichkeit erwidert, ist der berühmt-berüchtigte Playboy Raffaelle Villani ...
AM WEISSEN STRAND DER SEHNSUCHT von WILLIAMS, CATHY
Eine raffinierte Verführungsstrategie! Gabriel Gessi besteht darauf, dass seine schöne Sekretärin Rose ihn auf eine Geschäftsreise in die Karibik begleitet. Am weißen Strand wird er endlich tun, was er viel zu lange versäumt hat: Rose erobern ...
TANZ AUF DEN KLIPPEN von COX, MAGGIE
Unerwartet kehrt Jack in Carolines Leben zurück und mit ihm das Herzklopfen, die Sehnsucht, das Verlangen. Hat Caroline den Mut, mit ihm eine Liebesnacht in ihrem Haus am Meer zu verbringen - nach dem, was damals geschah?
Cathy Willams glaubt fest daran, dass man praktisch alles erreichen kann, wenn man nur lang und hart genug dafür arbeitet. Sie selbst ist das beste Beispiel: Bevor sie vor elf Jahren ihre erste Romance schrieb, wusste sie nur wenig über deren Inhalte und fast nichts über die verschiedenen Schreibtechniken. Aber sie hatte es sich nun mal fest vorgenommen, Autorin zu werden, und so lernte, las und schrieb sie, bis ihr erstes Manuskript angenommen wurde. Allen denjenigen, die ebenfalls von einer Karriere als Autorin träumen, kann sie deshalb nur nahe legen, den ersten Schritt zu machen und nicht zu schnell aufzugeben!
Zusammen mit ihrem Ehemann und den drei Töchtern Charlotte, Olivia und Emma lebt sie im englischen Warwickshire. Viele ihrer Romances spielen ebenfalls in einer typisch englischen Umgebung, aber manche auch an dem Ort, wo Cathy Williams geboren wurde: der sonnigen Tropeninsel Trinidad. Ihr großer Freundeskreis sorgt dafür, dass ihr stets eine interessante Handlung einfällt. Das Wichtigstes für ihre Handlung ist jedoch ihre eigener Glaube daran, dass wir alle auf der Suche nach der großen, wahren Liebe sind.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Angie Littlewood blickte überrascht von ihren Notizen auf. Hatte sie da gerade etwas gehört? Wie die anderen Forscher und Wissenschaftler, die hier unten in dem Gewölbe unter dem archäologischen Museum arbeiteten, wusste sie die Ruhe zu schätzen. Doch jetzt kündigten schnelle Schritte, die von der Steintreppe herüberhallten, die in die dunkle Gruft führte, Besuch an. In der Tür erschien die Museumsdirektorin Helen Knightley. Sie blickte Angie beunruhigt an.
„Was ist passiert, Helen?“, fragte Angie.
„Ich weiß nicht, wie ich es dir beibringen soll“, begann Helen.
Angie befürchtete sofort, ihrer Mutter sei etwas zugestoßen. Nach dem schmerzlichen Ereignis vor sechs Monaten wagte Angie kaum noch, sie allein zu Hause zu lassen.
„Du hast Besuch“, antwortete Helen.
Angie seufzte leise auf, während sie das Tongefäß zur Seite legte, das sie gerade auf sein Alter prüfte, und stand von ihrem Arbeitsplatz auf. „Ist es wieder meine Mutter? Ich habe ihr oft genug erklärt, sie könne nicht einfach unangemeldet …“
„Nein“, unterbrach Helen sie, doch bevor sie weitersprechen konnte, betrat ein Mann den Raum.
Sekundenlang betrachtete Angie seine attraktiven Züge, die seltsam kalt wirkten, und seine athletische Gestalt und verglich ihn insgeheim mit einem griechischen Gott. Prompt stieg ein beunruhigendes Bild vor ihr auf. Sie stellte sich vor, dass seine nackte muskulöse Brust in der Sonne bronzefarben glänzte, während er …
„Angie?“
Helens Stimme riss sie aus den Gedanken. Dieser Mann war offenbar eine prominente Persönlichkeit, denn er strahlte Macht und Autorität aus. Zwei andere Männer, vermutlich Leibwächter, waren ihm gefolgt und hatten sich nun eindrucksvoll hinter ihm postiert. War er ein Sponsor? Obwohl Angie sich lieber ihrer Arbeit gewidmet hätte, war ihr klar, dass Stellen wie ihre nur dank großzügiger Spenden von Privatleuten und Firmen finanziert werden konnten. Es war wichtig, einen guten Eindruck zu machen. Also ging sie lächelnd auf ihn zu.
Sie hatte in Oxford studiert und promoviert, sprach fünf Sprachen fließend, darunter Griechisch, und konnte die besten Zeugnisse vorweisen. Nur auf solche Qualitäten kam es einem möglichen Sponsor an. Schönheit war hier nicht gefragt.
„Es freut mich, Sie kennenzulernen“, begrüßte sie den Fremden.
Er schüttelte ihr die Hand. „Sie sind Miss Littlewood, nehme ich an.“ Seine Stimme klang fest, und er sprach mit leichtem Akzent.
Angies Gedanken schweiften erneut ab, und sie überlegte, mit welchem griechischen Gott er mehr Ähnlichkeit hatte, mit Apoll oder Ares?
„Das ist Nikos Kyriacou, der Präsident von Kyriacou Investments“, stellte Helen ihn vor.
Ein Grieche? Angie lächelte. Der Vergleich mit einem griechischen Gott war wohl gar nicht so abwegig. Erst nach und nach drang der Name in ihr Bewusstsein. Nikos Kyriacou! Von Kyriacou Investments hatte Angie noch nie etwas gehört, aber in den letzten sechs Monaten hatte ihre Mutter oft genug von Nikos Kyriacou gesprochen.
Helen spürte offenbar, wie gespannt die Atmosphäre auf einmal war. Sie räusperte sich. „Vielleicht sollten wir …“
„Lassen Sie uns allein“, unterbrach Nikos Kyriacou sie hart und unhöflich. „Ich möchte mit Miss Littlewood unter vier Augen sprechen.“
„Aber …“
„Es ist in Ordnung, Helen“, behauptete Angie. Insgeheim wusste sie jedoch, dass nichts in Ordnung war. Ihre Knie zitterten, und sie wollte mit diesem Mann nicht allein sein. Sein unhöfliches Benehmen überraschte sie nicht. Zweifellos war er ein rücksichtsloser und gefühlloser Mensch. Man konnte ihn mit Ares, dem attraktiven, aber kalten griechischen Kriegsgott, vergleichen, der den Menschen Tod und Verderben gebracht hatte.
Sie straffte die Schultern und wappnete sich für die bevorstehende Auseinandersetzung. Während sie ihn unverwandt ansah, spürte sie die Kälte und Rücksichtslosigkeit, die er ausstrahlte. Am liebsten hätte sie die Flucht ergriffen. Doch dann erinnerte sie sich an ihre Schwester und an ihre Mutter … und an ihr Schicksal, das eng mit Nikos Kyriacou verbunden war.
Wie oft hatte sie sich schon vorgestellt, was sie diesem Mann alles an den Kopf werfen würde, falls sie ihm jemals begegnen sollte.
Warum sollte sie sich davor fürchten, mit ihm allein zu sein? Er hatte ihre Familie ins Unglück gestürzt. Etwas Schlimmeres konnte er ihr nicht antun.
Nikos Kyriacou erwiderte ihren Blick ohne jedes Anzeichen von Mitgefühl oder Reue.
„Zuerst möchte ich Ihnen mein Beileid zum Tod Ihrer Schwester aussprechen“, begann er, nachdem Helen sich zurückgezogen hatte.
Angie war schockiert über so viel Heuchelei. Vielleicht hätte sie ihm geglaubt, wenn seine Stimme nicht so hart geklungen hätte. Doch seine Worte hörten sich nicht wie eine Beileidsbezeugung an, sondern wie eine Beleidigung.
Heftiger Schmerz durchströmte sie, und sie atmete tief ein. „Wenn Sie das nächste Mal jemandem Ihr Beileid aussprechen, sollten Sie wenigstens so tun, als meinten Sie es ernst. Unter den gegebenen Umständen ist Ihre Beileidsbezeugung völlig unangebracht. Nach allem, was Sie getan haben, halte ich es für eine Unverschämtheit, dass Sie überhaupt mit mir reden wollen.“
Er runzelte die Stirn. „Der Tod Ihrer Schwester war ein bedauerlicher Unglücksfall, aber …“
„Ein bedauerlicher Unglücksfall?“, unterbrach Angie ihn scharf, obwohl sie normalerweise weder laut noch aggressiv wurde. „Sie wollen Ihr Gewissen beruhigen, um nachts gut schlafen zu können, nicht wahr, Mr. Kyriacou?“
In seinen dunklen Augen blitzte es gefährlich auf. „Ich habe kein Problem mit meinem Schlaf.“
Ihr Herz fing an zu rasen, und ihre Hände wurden feucht. Zorn und Empörung durchströmten sie. Die beiden Männer hinter ihm beobachteten sie aufmerksam.
„Was sind das für Leute, die Sie mitgebracht haben?“, fragte Angie.
„Meine Leibwächter.“ Mit einer ungeduldigen Handbewegung schickte er die Männer fort.
„Ah ja. Wenn Sie mit allen Menschen so umgehen wie mit meiner Schwester, brauchen Sie natürlich Leibwächter. Sie kennen keine Skrupel. Meine Schwester ist in Ihrer Villa vom Balkon gestürzt und war sofort tot. Dennoch wagen Sie es, so zu tun, als wären Sie für ihren Tod nicht verantwortlich!“
Plötzlich wirkte er angespannt. „Die Polizei hat gründlich ermittelt, und man ist zu dem Schluss gekommen, dass es ein Unfall war.“ Seine Stimme klang so gleichgültig, dass Angie noch zorniger wurde.
So kannte sie sich gar nicht. Verzweifelt versuchte sie, die aufsteigenden Tränen fortzublinzeln. „Natürlich, ein Unfall. Was sonst?“, spottete sie. „Sie sind eine prominente Persönlichkeit, nicht wahr, Mr. Kyriacou?“
Er versteifte sich. „Ich weiß nicht, was Sie damit andeuten wollen, Miss Littlewood. Aber ich warne Sie! Seien Sie vorsichtig!“
Angie erbebte insgeheim. Nikos Kyriacou wirkte einschüchternd und sehr gefährlich. Vor Wut hätte sie diesem Mann am liebsten eine Ohrfeige verpasst.
Eigentlich war sie ein ruhiger, ausgeglichener Mensch. Doch jetzt entdeckte sie Seiten an sich, von denen sie bisher nicht gewusst hatte, dass sie existierten.
„Nicht Miss, sondern Dr. Littlewood“, korrigierte sie ihn kühl. „Von Ihnen lasse ich mich bestimmt nicht einschüchtern.“
„Natürlich, Dr. Angelina Littlewood. Aber ich bin nicht hier, um Sie einzuschüchtern.“ Seine arrogante Miene war unerträglich.
„Man nennt mich Angie und nicht Angelina.“ Angelina passte eher zu einer schönen, glamourösen Frau als zu ihr, wie sie fand. „Offenbar wissen Sie nicht viel von mir.“
„Doch. Sie haben Archäologie studiert, sind Dr. phil. und haben sich auf antike griechische Kunstwerke spezialisiert. Eine beachtliche Leistung für eine so junge Frau. Verraten Sie mir eins, Dr. Littlewood: Lassen Sie sich immer mit Ihrem Doktortitel anreden?“, fragte er ironisch.
Angie war schockiert darüber, dass er mehr von ihr wusste, als ihr lieb war. „Nur wenn man versucht, mich von oben herab zu behandeln.“
„Habe ich das getan?“ Er ließ den Blick über ihr Gesicht, die Brille und das gelockte rötliche Haar gleiten, das sie streng im Nacken zusammengesteckt hatte. „Sie haben nicht viel Ähnlichkeit mit Ihrer Schwester“, stellte er fest.
Er hatte sie in ihrem empfindlichsten Punkt getroffen. Sie wandte sich ab. Dass sie und Tiffany in beinahe jeder Hinsicht sehr verschieden gewesen waren, war ihr klar. Dennoch hatten sie sich nahegestanden. Auch als aus dem liebenswerten kleinen Mädchen ein launischer Teenager geworden war, hatte sich daran nichts geändert. Doch Angie machte sich große Vorwürfe. Vielleicht hätte sie ihrer jüngeren Schwester energischer ins Gewissen reden müssen?
Müde strich Angie sich über die Stirn, wie um den Schmerz abzustreifen. War sie am Ende doch nicht ganz unschuldig am Tod ihrer Schwester? Immerhin hatte sie nichts gegen Tiffanys selbstzerstörerische Lebensweise unternommen und nicht versucht, Tiffany von Männern wie Nikos Kyriacou fernzuhalten.
„Haben Sie den Abschlussbericht gelesen?“, fragte er hart.
Sie wusste, was er meinte. „Ja, ich habe gelesen, dass sie betrunken war“, erwiderte sie ruhig. Als sie seine überraschte Miene bemerkte, fügte sie hinzu: „Haben Sie gedacht, ich wüsste es nicht oder würde versuchen, es abzustreiten?“
„Obwohl in dem Bericht zweifelsfrei festgestellt wird, dass mich und meine Familie keine...