Wilms / Rotthaus | Geistige Behinderung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Wilms / Rotthaus Geistige Behinderung

PiD - Psychotherapie im Dialog
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-13-159681-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

PiD - Psychotherapie im Dialog

E-Book, Deutsch, 96 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-13-159681-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Thema, viele Perspektiven
- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen
- dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle

Blick über den Tellerrand
- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen
- Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis

Wilms / Rotthaus Geistige Behinderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Geistige Behinderung;1
1.1;Inhalt;2
1.1.1;115 Editorial;2
1.1.2;117 Standpunkte;2
1.1.3;125 Aus der Praxis;2
1.1.4;187 Interview;3
1.1.5;193 Resümee;3
1.1.6;195 DialogBooks;3
1.1.7;199 Im Dialog;3
1.2;Psychotherapie mitgeistig Behinderten -eine Herausforderung;4
1.3;Standpunkte;6
1.3.1;Der Versuch einer Bestandsaufnahme;6
1.3.2;Einleitung;6
1.3.3;Fazit;12
1.3.4;Literatur;13
1.4;Aus der Praxis;14
1.4.1;Die Sicht auf die ganze Familie;14
1.4.2;Literatur;20
1.4.3;Und es geht doch!;21
1.4.3.1;Fazit;25
1.4.3.2;Literatur;26
1.4.4;Psychotherapie mit Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Einrichtungen der Behindertenhilfe;27
1.4.4.1;Fazit;31
1.4.4.2;Literatur;32
1.4.5;Positive Verhaltensunterstützung;33
1.4.5.1;Fazit;35
1.4.5.2;Literatur;36
1.4.6;Das TEACCH?Konzept;37
1.4.6.1;Zur Therapie bei autistischen Störungen;37
1.4.6.1.1;Fazit;40
1.4.6.1.2;Literatur;40
1.4.7;Sucht und geistige Behinderung;41
1.4.7.1;Einleitung;41
1.4.7.2;Fazit;44
1.4.7.3;Literatur;45
1.4.8;Psychotherapie und Pharmakotherapie bei Menschen mit Intelligenzminderung;46
1.4.8.1;Literatur;50
1.4.9;Musiktherapie;52
1.4.9.1;Fazit;54
1.4.9.2;Literatur;55
1.4.10;Eine (fast) normale Familie;56
1.4.10.1;Literatur;59
1.4.11;Wie geht’s in der Praxis?;60
1.4.11.1;Fazit;66
1.4.11.2;Literatur;66
1.4.12;Erleben von Psychotherapie aus Sichtvon Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung;67
1.4.12.1;Einführung;67
1.4.12.2;Fazit;70
1.4.12.3;Literatur;70
1.4.13;Kohärenz und Resilienz;72
1.4.13.1;Einführung;72
1.4.13.2;Fazit;74
1.4.13.3;Literatur;75
1.5;Interview;76
1.5.1;¹Ich hoffe nun, dass esweiter vorangeht!“;76
1.6;Resümee;82
1.6.1;Jetzt erst recht;82
1.7;DialogBooks;84
1.7.1;Buchempfehlungen;84
1.8;Im Dialog;88
1.8.1;Fälle aus der Praxis;88
1.8.2;Psychotherapie in China?;89
1.9;Impressum;92
1.10;Vorschau;93
1.10.1;Im nächsten Heft: Somatoforme Störungen;93



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.