Wilpert | Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren | Buch | 978-3-520-83804-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1999 Seiten, LEINENSCHU, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 2981 g

Wilpert

Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren

Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren, A - K
4. vollständig neu bearbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-520-83804-9
Verlag: Kröner

Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren, A - K

Buch, Deutsch, 1999 Seiten, LEINENSCHU, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 2981 g

ISBN: 978-3-520-83804-9
Verlag: Kröner


Gero von Wilperts Autorenlexikon der Weltliteratur hat sich den Ruf eines einzigartigen Standardwerks erworben. Die 4. Auflage mit rund 9000 Artikeln, darunter ca. 2000 neu aufgenommene Autoren, reicht weit über die andernorts vertretenen Namen hinaus. Der Leser findet hier auch weniger geläufige, gleichwohl markante Dichter und Schriftsteller, die zur reichinstrumentierten Vielstimmigkeit der Weltliteratur charakteristische Nuancen beitragen. Für die Neuauflage wurden alle Artikel durchgesehen, aktualisiert und umgearbeitet. In prägnanter, präzise orientierender Darstellung enthalten die Artikel eine stichwortartige Biographie und eine Beschreibung, literarische Einordnung und Wertung des Werks. Der bibliographische Anhang verzeichnet die Hauptwerke des Autors; es folgen Hinweise auf Standard-Monographien und Gesamtdarstellungen der Sekundärliteratur sowie Bibliographien.

Wilpert Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilpert, Gero von
Prof. Dr. Gero von Wilpert, geb. 1933, war 1957-1972 Lektor in Stuttgart und 1973-1994 Professor für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney/Australien. Er ist Fellow der ›Australian Academy of the Humanities‹. Weite Verbreitung fanden seine literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerke ›Sachwörterbuch der Literatur‹ (Kröner, 8.Aufl. 2001), ›Deutsches Dichterlexikon‹ (KTA 288, 3. Aufl. 1988), das von ihm herausgegebene umfassende ›Lexikon der Weltliteratur‹ (Kröner, 4. Aufl. 2004) und die Bibliographie ›Erstausgaben deutscher Dichtung‹ (Kröner, 2. Aufl. 1992). Er ist ferner Autor einer ›Deutschen Literatur in Bildern‹ (Kröner, 2. Aufl. 1965), einer ›Schiller-Chronik‹ (2. Aufl. 2000), einer Motivgeschichte ›Der verlorene Schatten‹ (Kröner, 1978), einer Monographie ›Die deutsche Gespenstergeschichte‹ (KTA 406, 1994) und des ›Goethe-Lexikons‹ (KTA 407, 1998).

Prof. Dr. Gero von Wilpert, geb. 1933, war 1957-1972 Lektor in Stuttgart und 1973-1994 Professor für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney/Australien. Er ist Fellow der ›Australian Academy of the Humanities‹. Weite Verbreitung fanden seine literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerke ›Sachwörterbuch der Literatur‹ (Kröner, 8.Aufl. 2001), ›Deutsches Dichterlexikon‹ (KTA 288, 3. Aufl. 1988), das von ihm herausgegebene umfassende ›Lexikon der Weltliteratur‹ (Kröner, 4. Aufl. 2004) und die Bibliographie ›Erstausgaben deutscher Dichtung‹ (Kröner, 2. Aufl. 1992). Er ist ferner Autor einer ›Deutschen Literatur in Bildern‹ (Kröner, 2. Aufl. 1965), einer ›Schiller-Chronik‹ (2. Aufl. 2000), einer Motivgeschichte ›Der verlorene Schatten‹ (Kröner, 1978), einer Monographie ›Die deutsche Gespenstergeschichte‹ (KTA 406, 1994) und des ›Goethe-Lexikons‹ (KTA 407, 1998).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.