Winckler | Erlebnis Fränkische Saale | Buch | 978-3-8260-8347-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 714 g

Winckler

Erlebnis Fränkische Saale

Ein Reisebegleiter
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8347-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein Reisebegleiter

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 714 g

ISBN: 978-3-8260-8347-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Kann ein reich bebildertes Buch über das Tal der Fränkischen Saale
mit seinen über 100.000 Einwohnern mehr als Kultur- und Naturbetrachtung
bieten? Wir fahren diesen unterfränkischen Fluss hinauf
›in die deutsche Geschichte hinein‹. Die christliche Prägung und die
jüdische Vergangenheit der Gegend werden anschaulich beschrieben,
Persönlichkeiten vorgestellt, ein leiser Humor nimmt sich der liebenswerten
Eigenheiten der Menschen an. Die Reisebeschreibung beginnt
an der Mündung in den Main. Anschließend geht es vom regen Verkehrsknotenpunkt
Gemünden über das Rokoko-Kloster Schönau,
die hochmittelalterliche Homburg, Schloss Saaleck, Hammelburg,
Erdfunkstelle Fuchsstadt, Ruine Trimburg, Aura, Euerdorf mit seinen
Saurier-Spuren, Bad Kissingen mit dem von der UNESCO als Welterbe
ausgezeichneten Kurgelände, den Saaleauen samt Flugplatz, Ruine
Botenlauben, Kloster Frauenroth, die Museen in Schloss Aschach,
Bad Bocklet, Bad Neustadt mit der Salzburg, Münnerstadt und Bad
Königshofen im Grabfeld bis zum zweitgrößten jüdischen Friedhof
Bayerns und den Saalequellen bei Alsleben und Obereßfeld. Expertengespräche
mit dem Schlossbesitzer von Höllrich und dem Heimatpfleger
des Kreises Rhön-Grabfeld runden das epochenübergreifende
›Erlebnis Fränkische Saale‹ ab.

Winckler Erlebnis Fränkische Saale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Stefan Winckler, geboren 1967 in Schöllkrippen, Kreis Aschaffenburg,
studierte Publizistik, Politikwissenschaft sowie Mittlere und
Neuere Geschichte in Mainz. Seitdem als Journalist und Autor tätig.
Er veröffentlichte unter anderem Gerhard Löwenthal. Ein Beitrag zur
politischen Publizistik der Bundesrepublik Deutschland (2011); Kleines
Aschaffenburg-ABC (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.