Windisch / Tafrali | HAM-Nat | Buch | 978-3-437-44052-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 291 mm, Gewicht: 782 g

Windisch / Tafrali

HAM-Nat

Das Lernskript für den Hamburger Naturwissenschaftstest
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-437-44052-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Das Lernskript für den Hamburger Naturwissenschaftstest

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 291 mm, Gewicht: 782 g

ISBN: 978-3-437-44052-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Stoff kompakt und maßgeschneidert auf den HAM-Nat!

Sie wollen unbedingt Medizin studieren und bereiten sich gerade auf den Hamburger Naturwissenschaftstest – kurz HAM-Nat – vor? Dann ist dieses Lernskript perfekt für Sie, denn es enthält alles, was Sie in den Fächern Biologie, Chemie (inkl. Biochemie), Physik und Mathematik wissen müssen.

Das bietet das Lernskript:

- Die Inhalte orientieren sich am Themenkatalog des HAM-Nat (Anm.: Testteil Logisches Denken ist nicht enthalten). Keine Sorge, auch wenn Sie in dem einen oder anderen Fach kein Abitur gemacht haben, mit diesem Skript können Sie sich optimal vorbereiten. Wir erklären Ihnen jedes Fach so, dass Sie es verstehen.
- Den gesamten im HAM-Nat geforderten Stoff in leicht verständlicher Form mit vielen Tipps, Merksprüchen und Eselsbrücken.
- Hilfreiche Abbildungen, die den Inhalt noch einmal prägnant veranschaulichen.
- Lernpläne, die Ihnen die Zeiteinteilung und das Lernen erleichtern. Sie können zwischen einem 30-Tage- und einem 60-Tage-Lernplan wählen.

Windisch / Tafrali HAM-Nat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paul Windisch

studierte als Stipendiat der Studienstiftung des dt. Volkes Medizin in Heidelberg und arbeitet als Arzt in der Radio-Onkologie. Während seines Studiums verfasste er für die Elsevier GmbH die erfolgreiche Survival-Kit-Reihe, das BASICS Vorkurs sowie die Lernskripte für HAM-Nat und MedAT. Später folgten zudem das MedAT Prüfungstraining sowie die Formelsammlung für den BMS. Im Rahmen seiner ärztlichen Tätigkeit arbeitete er unter anderem am Universitätsspital Zürich, am Kantonsspital Winterthur und forschte ein Jahr lang an einem vom Schweizer Nationalfonds mit Drittmitteln geförderten Projekt zur Hirntumorerkennung mittels künstlicher Intelligenz.

Dr. med univ. Deniz Tafrali

ist Arzt, Unternehmer und Autor. Nach seinem Abitur 2011 in Baden-Württemberg entschied er sich Medizin zu studieren. Er absolvierte 2013 erfolgreich den medizinischen Aufnahmetest (MedAT) in Österreich. Sein ordentliches Studium der Humanmedizin beendete er 2019 an der Medizinischen Universität Graz mit Studien- und Forschungsaufenthalten in Cambridge, Malta und Hamburg und begann anschließend 2020 seine Facharztweiterbildung in der Neurologie am Universitätsklinikum in Ulm. Er ist seit 2017 Autor bei Elsevier und außerdem Gründer des Unternehmens get-to-med, das seit 2015 erfolgreich junge Menschen im deutschsprachigen Raum ins Medizinstudium führt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.