Wingen | Auf dem Wege zur Familienwissenschaft? | Buch | 978-3-89949-203-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 67 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Erfurter Beiträge zu den Staatswissenschaften

Wingen

Auf dem Wege zur Familienwissenschaft?

Vorüberlegungen zur Grundlegung eines interdisziplinär angelegten Fachs
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-89949-203-3
Verlag: De Gruyter Saur

Vorüberlegungen zur Grundlegung eines interdisziplinär angelegten Fachs

Buch, Deutsch, Band 3, 67 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Erfurter Beiträge zu den Staatswissenschaften

ISBN: 978-3-89949-203-3
Verlag: De Gruyter Saur


Die Einrichtung der ersten Professur für Familienwissenschaft an der Universität Erfurt soll der interdisziplinären Forschungsarbeit im Feld von Familie gewidmet sein. In einem Überblick präsentiert der Autor den aktuellen Wissensstand im Bereich der Familienwissenschaft, worauf Überlegungen und Anmerkungen zur unverkennbaren Notwendigkeit einer solchen Fachrichtung folgen.

Wingen Auf dem Wege zur Familienwissenschaft? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. rer. pol. Max Wingen, Honorarprofessor an der Universität Konstanz, Ministerialdirektor a.D.; zuletzt Abteilungsleiter im Bundesministerium für Familie und Senioren, zuvor Präsident des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (mit familienwissenschaftlicher Forschungsstelle)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.