Buch, Deutsch, Band 142, 284 Seiten
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
Buch, Deutsch, Band 142, 284 Seiten
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN: 978-3-11-017299-7
Verlag: De Gruyter
Thema der vorliegenden Untersuchung ist die philosophische Interpretation eines zentralen Abschnitts aus Immanuel Kants Hauptwerk Kritik der reinen Vernunft. Die nähere Analyse erfolgt in kritischer Auseinandersetzung mit den im 20. Jahrhundert unternommenen Interpretationsbemühungen und bedient sich dabei sowohl der formallogischen als auch der erkenntnistheoretischen Betrachtungsweise. Im Ergebnis zeigt sich, daß nicht nur Raum, Zeit und Kausalität, sondern auch den modalen Begriffen der Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit grundlegende Bedeutung im Blick auf die menschliche Erkenntnis zukommt.
This study is a philosophical interpretation of a key section in Immanuel Kant's principle work, Critique of Pure Reason. In a critical, detailed examination of twentieth-century interpretations, the author draws on the perspective of formal logic and epistemological critique. He shows that space, time, and causality as well as the modal concepts of possibility, reality, and necessity have fundamental importance with regard to human knowledge and insight.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Studenten, Institute, Bibliotheken