E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 138, 226 Seiten, E-Book-Text
Winiger / Avramov / Becchi Ethik und Recht in der Bioethik / Ethique et Droit en matière de Bioéthique
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10593-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 11.–12. Mai 2012, Universität Luzern / Congrès de l'Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 11–12 mai 2012, Université de Lucerne
E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 138, 226 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte
ISBN: 978-3-515-10593-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am Anfang und am Ende des Lebens stehen zahlreiche Fragen, die in den Grenzbereichen zwischen Recht, Philosophie und Theologie zu kontroversen Diskussionen führen. Nicht nur diese Disziplinen, sondern auch die (medizinische) Praxis sieht sich hier regelmäßig mit Problemen konfrontiert. Einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand bieten die Referate der Tagung "Ethik und Recht in der Bioethik" an der Universität Luzern: Sie beleuchten Themen von der Präimplantationsdiagnostik über die Reproduktionsmedizin und die Forschung am Menschen bis hin zum Hirntod und zur Organtransplantation, zu Sterbehilfe und Patientenverfügungen. Die Aufsätze erschließen dabei den aktuellen Forschungsstand, hinterfragen bestehende Annahmen und entwickeln neue Ansätze.
De nos jours, l'on se pose de nombreuses questions en corrélation avec le début et la fin de la vie humaine. Ces questions fondamentales situent (souvent) le débat théorique aux frontières de plusieurs disciplines dont le droit, la philosophie et la théologie. Mais aussi la pratique notamment médicale est directement concernée. Le colloque ' Ethique et droit dans la bioéthique ' qui s'est déroulé à l'Université de Lucerne donne un aperçu actuel de la recherché: Les orateurs ont abordés des thèmes tels que le diagnostique génétique préimplantatoire en lien avec la médecine de reproduction, la recherche sur l'homme dans sa période de fin de vie, ainsi que la mort cérébrale et l'euthanasie, la transplantation d'organes ou encore les directives anticipées. Les contributions reprennent non seulement les conclusions de l'état actuel de la recherche mais posent aussi un œil critique sur les développements et perspectives à venir.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
1;INHALT/SOMMAIRE;6
2;VORWORT DER HERAUSGEBER;8
3;PRÉFACE DES ÉDITEURS;10
4;BIOETHIK – IRRITATIONEN UND REAKTIONEN;12
5;ERSTER TEIL: VORTRÄGE PREMIÈRE PARTIE: CONFÉRENCES;22
6;1. BIOETHISCHE PROBLEME AM LEBENSANFANG/ PROBLÈMES BIOÉTHIQUES EN LIEN AVEC LE COMMENCEMENT DE LA VIE;24
7;LE DIAGNOSTIC PRÉIMPLANTATOIRE : QUELQUES QUESTIONS JURIDIQUES ET ÉTHIQUES;26
8;DAS AUSGESUCHTE KIND;44
9;CONSIDÉRATIONS JURIDICO-ÉTHIQUES POUR LÉGITIMER LA RECHERCHE SUR UN EMBRYON IN VITRO;64
10;REPRODUKTIONSMEDIZIN UND EMBRYONENFORSCHUNG: LEGITIMITÄT DER GELTENDEN FORSCHUNGSVERBOTE?;82
11;FORSCHUNG MIT INHAFTIERTEN PERSONEN – ETHISCHE UND RECHTLICHE FRAGEN;102
12;DIE WIEDERBELEBUNG DER HIRNTODDEBATTE UND DAS PROBLEM DER ORGANTRANSPLANTATION;120
13;DIE FRAGE DER ORGANTRANSPLANTATION UND DAS AUFLEBENDER HIRNTOD-DEBATTEN;140
14;3. BIOETHISCHE PROBLEME AM LEBENSENDE/PROBLÈMES BIOÉTHIQUES EN LIEN AVEC LA FIN DE VIE;148
15;ÜBERLEGUNGEN ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN VERBINDLICHEN UND NICHT-VERBINDLICHEN PATIENTENVERFÜGUNGEN;150
16;STERBEN ALS AUFGABE?;160
17;HUMANFORSCHUNG UND NEUROENHANCEMENT IM KONTEXT VON ETHIK, ANTHROPOLOGIE UND RECHT;178
18;KOMMENTAR ZU PAOLO BECCHIS BEITRAG AUS JAPANISCHER SICHT;202
19;„VON DEN ERSTEN UND DEN LETZTEN DINGEN“;206
20;LA « CHIRURGIE DES GÈNES »: UNE THÉRAPIE OUVRANT LA VOIE À L’EUGÉNISME LIBÉRAL;216
21;AUTORENVERZEICHNIS / LISTE DES AUTEURS;226