Winkler | Mathematik und Logik in Julians Digesten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 73, 324 Seiten

Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.

Winkler Mathematik und Logik in Julians Digesten

(Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54585-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

(Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte)

E-Book, Deutsch, Band 73, 324 Seiten

Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.

ISBN: 978-3-428-54585-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit soll einen Beitrag zur Erforschung der juristischen Methode Julians leisten. In der Literatur wird die Frage des Einflusses der griechischen Philosophie auf die römische Rechtswissenschaft kontrovers diskutiert. Juan Miquel vermutete 1970, die römischen Juristen wären des 'axiomatischen Denkens' fähig gewesen. Die vorliegende Untersuchung versucht diese Vermutung anhand von Julians Digesten exegetisch zu belegen. Am deutlichsten lassen sich bei Julian Anwendungen der assertorischen Logik bei der Erfassung der quaestio facti erkennen. Einige seiner Ergebnisse sind modallogisch interpretierbar, doch sind auch alternative Erklärungen denkbar. Eigentliche Schlussformeln der Syllogistik sind kaum nachzuweisen. Trotz dieses gemischten Bildes finden sich zahlreiche Belege für die ausgezeichneten logischen Kenntnisse Julians. In einigen Fällen kommt er zu innovativeren Lösungen als seine Kollegen. Ein Resultat, das sehr wohl auf logisches Geschick zurückzuführen ist.

Winkler Mathematik und Logik in Julians Digesten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einführung

Fragestellungen – Hilfsmittel – Forschungsstand – Gang der Untersuchung

II. Elementare Mathematik

Fragestellung: Erst rechnen, dann teilen – Grundlagen – Auswahl der Stellen – Proportionalität: pro parte hereditaria – Gleichungen: ex eo evenit – Ergebnisse

III. Assertorische Logik

Fragestellung: Die Welt ist voller Alternativen – Grundlagen (erster Teil) – Auswahl der Stellen – Echte und unechte Alternativen – Bedeutungsvarianten von aut – Die Konjunktion und der Fehlschluss der Division – Ergebnisse (erster Teil) – Grundlagen (zweiter Teil) – Auswahl der Stellen – Konditional und Faktenfrage – Ergebnisse (zweiter Teil)

IV. Modallogik

Fragestellung: Die römische Bedingungslehre – Grundlagen – Auswahl der Stellen – Schuldrecht – Erbrecht – Szenenwechsel: Das ius postliminium – Ergebnisse

V. Axiomatisches Denken

Fragestellung – Grundlagen – Auswahl der Stellen – Juristisches Argumentieren (Teil 1) – Juristisches Argumentieren (Teil 2) – Ergebnisse

VI. Schlussbetrachtung

Anhang

Übersicht der besprochenen Stellen – Ergänzungen

Literaturverzeichnis

Übersetzung antiker Quellen, Sach- und Personenregister, Quellenregister


Markus Winkler (geb. 1970 in Zug, Schweiz) studierte Mathematik an der ETH Zürich und promovierte 2001 bei Prof. Dr. Gisbert Wüstholz mit einer Arbeit über transzendente Zahlen. Von 1999 bis 2012 war er in verschiedenen Funktionen für eine Großbank in Basel, Zürich und Weehawken NJ im Bereich Vermögensverwaltung und Anlagefonds tätig. Markus Winkler studierte von 2009 bis 2013 Rechtswissenschaften in Zürich und promovierte 2014 mittels eines Forschungskredits der Universität Zürich bei Prof. Dr. Ulrike Babusiaux. Seit Februar 2014 absolviert er das Anwaltspraktikum bei der Anwaltskanzlei Froriep in Zug mit Schwerpunkten im Handels- und Gesellschaftsrecht und im Notariat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.