Winkler | Museum und Avantgarde | Buch | 978-3-8100-3504-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 475 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Berliner Schriften zur Museumskunde

Winkler

Museum und Avantgarde

Ludwig Justis Zeitschrift ¿Museum der Gegenwart¿ und die Musealisierung des Expressionismus
2002
ISBN: 978-3-8100-3504-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ludwig Justis Zeitschrift ¿Museum der Gegenwart¿ und die Musealisierung des Expressionismus

Buch, Deutsch, Band 17, 475 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Berliner Schriften zur Museumskunde

ISBN: 978-3-8100-3504-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Einleitung. 11 Museum und Öffentlichkeit Zur historischen Typologie des Gegenwartsmuseums. 21 Das Museumskonzept der französischen Revolution. 27 Ästhetische Erziehung, Geschichts-und Nationalbewußtsein. 30 Die Entstehung des Museums für Gegenwartskunst. 35 Das museale Dispositiv. 39 Die Berliner Nationalgalerie und ihre moderne Abteilung "Kunstparlament" oder "Ruhmeshalle"?. 45 Zwischen Akademie und Secession. 58 Die Museumspolitik Ludwig Justis. 73 Das Kronprinzen-Palais. 83 "Impressionistisches" gegen "expressionistisches" Museum. 88 Die Zeitschrift "Museum der Gegenwart" Motive für die Gründung. 95 Verlag und Verleger. 104 Die Wahl des Titels. 109 Drei Jahre "Museum der Gegenwart". 115 Herausgeber, Mitarbeiter und Autoren. 127 Die Arbeitsorganisation. 137 Die kommerzielle Seite. 142 Reklame. 146 Gestalt, Erscheinungsweise und Textkategorien. 149 Das inhaltliche Profil. 164 Was ist die Kunst der Gegenwart? Das Bekenntnis zum Expressionismus. 167 Stufen der Expressionismusrezeption. 181 5 Die expressionistische Generation. 194 Das "Dreigestirn" des deutschen Impressionismus. 206 MaxBeckmann -Zwischen Klassik und Anti-Klassik. 217 Paul Klee - Zwischen Mythos und Rationalität. 223 Das Bauhaus und die abstrakte Kunst. 235 Schwerpunkte und Fehlstellen - eine Zwischenbilanz. 243 Das Bild des "neuen Menschen". 246 Auf dem Weg zum Gegenwartsmuseum Gegenwartskunst und Museum. 259 Tempel des Expressionismus. 264 Vom sozialen Sinn des Museums. 273 Avantgarde und Volksbildung im Museum. 293 Die Repräsentation des Politischen. 306 Im Bildersturm Ideologische Fronten. 313 Der "Zwickauer Skandal". 319 Der "Weimarer Bildersturm". 330 DerStreit um die Oslo-Ausstellung. 337 Liebermann gegen Justi - die "van Gogh-Affäre". 355 Justis Geheimdiplomatie. 361 Der Kampf um das Kronprinzen-Palais.

Winkler Museum und Avantgarde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Museum und Öffentlichkeit.- Zur historischen Typologie des Gegenwartsmuseums.- Das Museumskonzept der französischen Revolution.- Ästhetische Erziehung, Geschichts- und Nationalbewußtsein.- Die Entstehung des Museums für Gegenwartskunst.- Das museale Dispositiv.- Die Berliner Nationalgalerie und ihre moderne Abteilung.- „Kunstparlament“ oder „Ruhmeshalle“?.- Zwischen Akademie und Secession.- Die Museumspolitik Ludwig Justis.- Das Kronprinzen-Palais.- „Impressionistisches“ gegen „expressionistisches“ Museum.- Die Zeitschrift „Museum der Gegenwart“.- Motive für die Gründung.- Verlag und Verleger.- Die Wahl des Titels.- Drei Jahre „Museum der Gegenwart“.- Herausgeber, Mitarbeiter und Autoren.- Die Arbeitsorganisation.- Die kommerzielle Seite.- Reklame.- Gestalt, Erscheinungsweise und Textkategorien.- Das inhaltliche Profil.- Was ist die Kunst der Gegenwart?.- Das Bekenntnis zum Expressionismus.- Stufen der Expressionismusrezeption.- Die expressionistische Generation.- Das „Dreigestirn“ des deutschen Impressionismus.- Max Beckmann — Zwischen Klassik und Anti-Klassik.- Paul Klee — Zwischen Mythos und Rationalität.- Das Bauhaus und die abstrakte Kunst.- Schwerpunkte und Fehlstellen — eine Zwischenbilanz.- Das Bild des „neuen Menschen“.- Auf dem Weg zum Gegenwartsmuseum.- Gegenwartskunst und Museum.- Tempel des Expressionismus.- Vom sozialen Sinn des Museums.- Avantgarde und Volksbildung im Museum.- Die Repräsentation des Politischen.- Im Bildersturm.- Ideologische Fronten.- Der „Zwickauer Skandal“.- Der „Weimarer Bildersturm“.- Der Streit um die Oslo-Ausstellung.- Liebermann gegen Justi — die „van Gogh-Affäre“.- Justis Geheimdiplomatie.- Der Kampf um das Kronprinzen-Palais.- Das „Museum der Gegenwart“ und dieMusealisierung der Avantgarde.- Die Zeitschrift im Modernisierungsprozeß der Museen.- „Erste“ und „zweite“ Museumsreform.- Die Museumsreform der Jahrhundertwende.- Die Revolution im Museum.- Das Museum des Expressionismus.- Museum und Avantgarde.- Gesamtinhaltsverzeichnis des „Museums der Gegenwart“.- Verzeichnis der Archivalien.- Bildnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.