Buch, Deutsch, Band 13, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: ratio fidei
Liturgische Redehandlung im Spiegel mittelalterlicher und analytischer Sprachtheorie
Buch, Deutsch, Band 13, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-1823-1
Verlag: Friedrich Pustet
Die heutige systematische Sakramententheologie rezipiert kaum mittelalterliche Autoren. Das Buch weist anhand von analytisch angeschärften Interpretationen eucharistietheologischer Texte des Mittelalters – besonders des Zweiten Abendmahlsstreites – auf, dass diese Texte z.B. für die Reflexion auf die sakramentale Gegenwart Jesu Christi einen erheblichen Beitrag leisten können: Die Interpretationen legen nahe, die Problematik über die Frage nach der Kognitivität liturgischen Redehandelns anzugehen, wobei die Transsubstantiationslehre ihr hohes argumentatives Potential neu entfalten kann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer