Winter | Kompendium Schlafmedizin | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 3506 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 10807 g

Winter

Kompendium Schlafmedizin

für Ausbildung, Klinik und Praxis
Grundwerk mit 34. Ergänzungslieferung. Stand: 2024
ISBN: 978-3-609-76660-7
Verlag: ecomed

für Ausbildung, Klinik und Praxis

Loseblattwerk, Deutsch, 3506 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 10807 g

ISBN: 978-3-609-76660-7
Verlag: ecomed


Ein Lehrbuch der Schlafmedizin, das umfassend über die Grundlagen der Schlafmedizin, die unterschiedlichen Formen von Schlafstörungen, die diagnostischen Techniken und die unterschiedlichen Therapieformen bei Schlafstörungen informiert. Mit laufendem Aktualisierungsservice und Online-Zugang!

Alles, was der Arzt für die kompetente Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen wissen muss. Entwickelt aus dem offiziellen Ausbildungskatalog für die Zusatzqualifikation "Arzt/Ärztin für Schlafmedizin" der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.

Winter Kompendium Schlafmedizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Yaroslav Winter, Leiter des Zentrums für Epilepsie und Schlafmedizin Mainz, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Forschungszentrum Translationale Neurowissenschaften (FTN), Rhein-Main-Neuronetzwerk (rmn2)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.