E-Book, Deutsch, Band 62, 696 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
Wintzek Gott in seiner allwissenden Vorsehung auf dem Prüfstand der Kontingenz
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7917-7148-9
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine motivarchäologische Kritik des theologischen Kompatibilismus
E-Book, Deutsch, Band 62, 696 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-7148-9
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Arbeit am christlichen Gottesbegriff bekommt es mit gravierenden Denkproblemen zu tun, wenn Gott eine allwissende Vorsehung zugesprochen wird. Die Selbstevidenz eines freien Willens des Menschen wird entweder in die Ewigkeit hinein aufgehoben
oder deterministisch verunmöglicht. Dieses Problembündel ist in der theologischen Theoriebildung bisher nicht bewältigt.
Die These des Autors, die er auf einem breiten theologiegeschichtlichen Fundament ausarbeitet, lautet: Gott kann und darf keine allwissende Vorsehung im klassischen Sinn zukommen – er weiß vielmehr um die unendlichen Möglichkeiten seiner um des Heils willen entschiedenen Gewinnungsmacht, ohne den Menschen zu entmächtigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Fragen und Debatten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Natur und Existenz Gottes