Buch, Deutsch, Band 45, 632 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1092 g
Göttinger Freimaurerei im 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 45, 632 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1092 g
Reihe: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution
ISBN: 978-3-11-061841-9
Verlag: De Gruyter
Die Universitätsstadt Göttingen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Zwei Freimaurerlogen öffneten nach dem Siebenjährigen Krieg hier ihre Pforten. Adelige, Bürger, Dozenten und Studenten versammelten sich, um gemeinsam ihr Brauchtum zu zelebrieren, mit auswärtigen Logen zu korrespondieren, Besucher zu empfangen und Bedürftige zu unterstützen. Doch auch Streit und Exklusion waren den Logen nicht fremd. Das Buch legt eine erste quellenbasierte Alltagsgeschichte der beiden Freimaurerlogen vor.
Zielgruppe
Historiker auf den Gebieten Frühe Neuzeit, Aufklärung, Stadtgesch
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte