Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 806 g
Ein Rechtshandbuch für die Praxis
Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 806 g
ISBN: 978-3-17-020792-9
Verlag: Kohlhammer
Mit der Beteiligung am Baustoffhandel sind komplizierte Rechtsfragen, insbesondere im Hinblick auf die Haftung, verbunden. Diese betreffen Produzenten, Importeure, Groß- und Einzelhändler von Baustoffen ebenso wie Bauunternehmer, Handwerker, Architekten und Ingenieure. Für diese Akteure sowie für die damit befassten Richter und Rechtsanwälte erläutert das Werk die in den Baustoffhandelsketten bestehenden Vertragsbeziehungen praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Es stellt erstmals kompakt und gebündelt alle den Baustoffhandel betreffenden relevanten Rechtsfragen dar. Das Praxishandbuch geht dabei auf alle Fragen der Produkthaftung, des Bauproduktenrechts, des Wettbewerbsrechts, des Bestehens gewerblicher Schutzrechte, des Kartellrechts, der Versicherbarkeit und der Rechtsfolgen bei Eintritt von Insolvenz ein. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie Übersichten, Schaubilder und Checklisten veranschaulichen Problemfelder und machen komplizierte Zusammenhänge transparent. Praxistipps geben wertvolle Hinweise zur Lösung von Rechtsproblemen im Alltag.
Zielgruppe
Rechtsanwälte; Praktiker aus der Bauwirtschaft; Architekten; Ingenieure; Universitäten.