Wirtz | AE-Manual der Endoprothetik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

Wirtz AE-Manual der Endoprothetik

Knie
2011
ISBN: 978-3-642-12889-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Knie

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-12889-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Implantation einer Knieendoprothese gilt heute als Standardoperation, dennoch erfordert sie eine anspruchsvolle Operationstechnik. Der Band, autorisiert von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik, bietet Hilfestellung bei der Auswahl des Prothesenmodells, präoperative Planung und Operationstechnik werden in Schritt-für-Schritt Anleitungen in Text und Bild dargestellt. Darüber hinaus dient das Manual als Leitfaden für die postoperative Behandlung und das Komplikationsmanagement. Aspekte der Revisionschirurgie finden besondere Beachtung.

Wirtz AE-Manual der Endoprothetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anatomie des Kniegelenks (Articulatio genus).- Biomechanik des Kniegelenks.- Ätiologie und Pathogenese der Gonarthrose.- Entwicklung der Knieendoprothetik, Indikation und sozioökonomische Gesichtspunkte.- Implantate.- Biomechanik des endoprothetisch versorgten Kniegelenks.- Indikation, Untersuchungen, Aufklärung und Planung der Knieendoprothese.- Anästhesie.- Operation der Kniegelenksendoprothese.- Knieendoprothetik bei Tumoren.- Retropatellarer Ersatz.- Postoperative Maßnahmen.- Intra- und postoperative Komplikationen.- Aseptische Knieprothesenlockerung.- Septische Knieendoprothesenlockerung.- Revisionsendoprothetik im Kniegelenksbereich.- Ergebnisse der Knieendoprothetik.- Begutachtung.


Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz geb. 10.02.1967 in Neunkirchen/Saar Medizinstudium 1986 - 1992 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Arzt im Praktikum 01/1993- 06/1994, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungs¬chirurgie, Zentrum für Chirurgie, Katharinenhospital Stuttgart (Prof. Dr. med. U. Holz) Assistenzarzt 07/1994 - 12/1994, Chirurgische Klinik des Klinikums Wiesbaden (Prof. Dr. med. H. Peters) 12/1994 – 06/1999, Orthopädische Universitätsklinik der RWTH Aachen (Univ.-Prof. Dr. med. F. U. Niethard) Oberarzt 07/1999 – 08/2003, Orthopädische Universitätsklinik Aachen Habilitation 21.08.2001 Venia legendi für das Fach Orthopädie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen leitender Oberarzt 09/2003 – 10/2006, Orthopädische Universitätsklinik Aachen apl-Professur 21.07.2006, RWTH Aachen W3-Professur 30.10.2006, Lehrstuhl für Unfallchirurgie/Orthopädie, Universität Bonn Klinikdirektor 30.10.2006, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn Geschäftsführender Direktor des Chirurgischen Zentrums des Uniklinikums Bonn, 22.09.08 Mitglied des Gesamtvorstandes der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie), 10/2008 Mitglied des Sachverständigenbeirats "Versorgungsmedizin" des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 04.06.2009 Mitglied des Gesamtvorstandes der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), 23.10.2009 Beiratsmitglied der VLOU-Vorstandes NRW (Verband Leitender Orthopäden und Unfallchirurgischen e.V.), 11.12.2009 Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung, 12/2009 Gewählter Kongresspräsident EFORT 2012 – Berlin (European Federation of National Associations of Orthopaedis and Traumatology)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.