Wirtz / Reichel / Matziolis | Endoprothetik des Kniegelenkes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 423 Seiten, eBook

Reihe: AE-Manual der Endoprothetik

Wirtz / Reichel / Matziolis Endoprothetik des Kniegelenkes


2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-65175-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 423 Seiten, eBook

Reihe: AE-Manual der Endoprothetik

ISBN: 978-3-662-65175-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 5-bändige Buchreihe „AE-Manual der Endoprothetik“, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik, bietet eine umfassende Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen und der klinischen Praxis des künstlichen Gelenkersatzes für die Gelenke Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk und Fuß.Parallel zu diesen gedruckten Werken erscheinen online Versionen, die als Live Reference-Ausgaben kontinuierlich aktualisiert werden. AE-Manual der Endoprothetik – Endoprothetik des Kniegelenkes, 2. AuflageKomplett durch das Expertenteam Wirtz DC, Reichel H, Matziolis G und Pfitzner T überarbeitet und ins eReferenzwerk integriert wurde die Ausgabe „Knie“. Präsentiert wird der aktuelle Wissensstand rund um die Knieendoprothetik in seiner ganzen Breite. Das Themenspektrum reicht von Anatomie und Kinematik über die verschiedenen Implantatsysteme und OP-Techniken bis zu Komplikationen und Revisionen.
Wirtz / Reichel / Matziolis Endoprothetik des Kniegelenkes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Knieendoprothetik: Anatomie des Kniegelenks.- Knieendoprothetik: Biomechanik des Kniegelenks.- Knieendoprothetik und Gonarthrose: Pathogenese, Klassifikation und Epidemiologie.- Knieendoprothetik: Indikationskriterien.- Knieendoprothetik: Implantate/Implantatsysteme.- Biomechanik des endoprothetisch versorgten Kniegelenks.- Knieendoprothetik: Präoperative Vorbereitung, Aufklärung und Planung der Knieendoprothese.- Knieendoprothetik: Perioperatives Management.- Teilgelenkersatz am Kniegelenk.- Knieendoprothetik: Operationen der bi-/trikondylären Oberflächenersatzprothese.- Knieendoprothetik: Assistierte Knieprothesenimplantation.- Knieendoprothetik bei Tumoren.- Knieendoprothetik: Postoperative Behandlung und Rehabilitation.- Knieendoprothetik: Intraoperative Komplikationen.- „Schmerzhafte“ Knieprothese.- Aseptische Knieprothesenlockerung.- Knieendoprothetik: Periprothetische Infektion.- Knieendoprothetik: Revisionsendoprothetik inder aseptischen Situation.- Knieendoprothetik: Revisionsendoprothetik in der septischen Situation.- Knieendoprothetik: Periprothetische Frakturen.- Knieendoprothetik: Revisionsendoprothetik in der aseptischen Situation.- Knieendoprothetik: Umgang mit Explantaten.- Ergebnisse der Knieendoprothetik.


Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz: Direktor der Klinik, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum BonnProf. Dr. med. Heiko Reichel: Ärztl. Direktor, Orthopädische Universitätsklinik am RKU, UlmProf. Dr. med. Georg Matziolis: CA, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Waldkrankenhaus "Rudolf Elle", EisenbergPD Dr. med. Tilmann Pfitzner: OA, Centrum für Muskuloskelettale Chirurgie, Charité Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.