Witsch | Schlaganfall evidenzbasiert behandeln | Buch | 978-3-662-63393-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g

Witsch

Schlaganfall evidenzbasiert behandeln

Studien und Praxis zum Thema Stroke
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-63393-9
Verlag: Springer

Studien und Praxis zum Thema Stroke

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-662-63393-9
Verlag: Springer


Eine Zusammenfassung der wichtigsten Studien im Bereich ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall gibt klinisch tätigen Neurologen, aber auch Internisten, Chirurgen und Notfallmedizinern hilfreiche Anhaltspunkte für die Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis. Leicht zugänglich und übersichtlich gestaltet, bietet das Buch eine prägnante Darstellung von Informationen, die ansonsten kaum systematisch überschaut werden können. Ob Lysetherapie, Thrombektomie und Hemikraniektomie beim ischämischen Stroke oder Blutdruck- und Gerinnungsmanagement bei der intrazerebralen Blutung, alles ist hier vertreten, klar strukturiert und mit praxisnahen, leitlinienbasierten Zusammenfassungen veranschaulicht. Ideal fürs Studium zu Hause oder zum Nachschlagen in der Notaufnahme oder auf Station. 
Witsch Schlaganfall evidenzbasiert behandeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Intravenöse Thrombolyse.- Thrombektomie.- Blutdruck-Einstellung.- Hemikraniektomie nach malignem Media-Infarkt.- Interventionelle Maßnahmen zur Reduktion des Schlaganfall-Risikos.- PFO-Verschluss nach kryptogenem Schlaganfall.- Sekundärprophylaxe: Thrombozytenaggregationshemmung.- Sekundärprophylaxe: Statine.- Direkte orale Antikoagulanzien zur Sekundärprävention bei Vorhofflimmern.- Schlaganfall-Prophylaxe bei Herzinsuffizienz und Dissektion.- Blutdruckmanagement.- Gerinnungsmanagement.- Operative Hämatomevakuation der spontanen intrazerebralen Blutung.- Behandlung der intraventrikulären Blutung und ihrer Komplikationen CLEAR III.- Wiederbeginn von Thombozytenfunktionshemmung und oraler Antikoagulation nach intrazerebraler Blutung: RESTART.


PD Dr. med. Jens Witsch, Facharzt für Neurologie, ist Assistant Professor und Oberarzt an der University of Pennsylvania in Philadelphia, U.S.A. Er habilitierte sich an der Charité, Berlin, im Fach Neurologie zum Thema hämorrhagischer Schlaganfall.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.