Buch, Deutsch, Band 02/2022, 175 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g
Reihe: Berichte aus dem IFW
Buch, Deutsch, Band 02/2022, 175 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g
Reihe: Berichte aus dem IFW
ISBN: 978-3-95900-675-0
Verlag: TEWISS
Die Zerspankraft stellt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Qualität von Zerspanprozessen dar. In dieser Arbeit wird daher die Integration von kraftsensitiver Sensorik in die Struktur eines Werkzeugrevolvers erforscht und im Betrieb auftretende Störgrößen untersucht. Es wird nachgewiesen, dass vorhandene Methoden zur Sensorintegration und Sensitivitätssteigerung auf die steife Maschinenkomponente angewandt werden können und sich Störeinflüsse charakterisieren sowie kompensieren lassen. Anschließend wird das Einsatzpotenzial des realisierten sensorischen Werkzeugrevolvers im Kontext unterschiedlicher Aspekte der Prozessüberwachung erforscht. Aufbauend auf den Erkenntnissen zu neuen Ansätzen der Werkstoffüberwachung wird die automatisierte Fertigung von hybriden Hochleistungsbauteilen untersucht. Es wird aufgezeigt, dass durch die umgesetzte werkstoffgerechte Adaption der Prozesseinstellgrößen eine signifikante Verbesserung der Fertigungsqualität realisiert werden kann.