Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-662-58359-3
Verlag: Springer
Für viele bewegungswissenschaftliche Untersuchungen müssen statistische Verfahren angewendet werden. Doch oft fällt es den Studierenden schwer, das jeweils geeignete Verfahren zu finden. Dieser Band soll helfen, insbesondere Studierenden der Sportwissenschaft zu helfen, die statistischen Grundlagen zu verstehen. Dabei unterstützt eine Vielzahl von Übersichten über die Verfahren und Abbildungen ihre Wirkungsweise. Viele sportmotorische Beispiele werden erläutert, um die Anwendbarkeit und den Praxisbezug zu demonstrieren. Zu den vertiefenden Aufgaben gibt es auch einen Abschnitt mit Hinweisen zur Lösung der in Band 2 gestellten empirischen Aufgaben.
Auf folgende Themenschwerpunkte wird besonders eingegangen: empirische Forschungsmethoden, deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Parameterschätzung, Aufstellen und Prüfen vonHypothesen, Verfahren zum Testen von Unterschieds- und Zusammenhangshypothesen, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Testtheorie und Zeitreihenanalyse.Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biomathematik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Grundlagen empirischer Forschung in der Bewegungswissenschaft.- Deskriptive Statistik.- Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen.- Parameterschätzung.- Hypothesen.- Statistische Verfahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen bei zwei Stichproben.- Statistische Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen bei zwei Stichproben.- Varianzanalytische Methoden.- Strukturentdeckende Verfahren.- Grundlagen der Testtheorie und Testkonstruktion.- Zeitreihenanalyse.