Witte | Symptome der Kulturindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 134, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Witte Symptome der Kulturindustrie

Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-3877-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material

E-Book, Deutsch, Band 134, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3877-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Studie geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen (von Die fabelhafte Welt der Amélie über Werke von Santiago Sierra und der Künstlergruppe 'Die Tödliche Doris') auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie.

Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen.

Witte Symptome der Kulturindustrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Witte, Sonja
Sonja Witte (1979-2024) war Kulturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master-Studiengang Kulturwissenschaften an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin. Sie promovierte mit einer Studie über Dynamiken des Unbewussten in der Kulturindustrie. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Psychoanalytische Film- und Kulturtheorie, Kritische Theorie, Sexualitäts- und Geschlechterforschung sowie Alltagskultur.

Sonja Witte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im MA-Studiengang Psychoanalytische Kulturwissenschaften an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin. Sie promovierte an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalytische Film- und Kulturtheorie, Kritische Theorie, Sexualitäts- und Geschlechterforschung sowie Alltagskultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.