Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 643 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 984 g
ISBN: 978-3-642-62653-1
Verlag: Springer
Die „Klassiker der Technik“ sind unveränderte Neuauflagen traditionsreicher ingenieurwissenschaftlicher Werke. Wegen ihrer didaktischen Einzigartigkeit und der Zeitlosigkeit ihrer Inhalte gehören sie zur Standardliteratur des Ingenieurs, wenn sie auch die Darstellung modernster Methoden neueren Büchern überlassen. So erschließen sich die Hintergründe vieler computergestützter Verfahren dem Verständnis nur durch das Studium des klassischen fundamentaleren Wissens. Oft bietet ein „Klassiker“ einen Fundus an wichtigen Berechnungs- oder Konstruktionsbeispielen, die auch für viele moderne Problemstellungen als Musterlösungen dienen können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Festigkeitslehre, Belastbarkeit
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Elastizität, Plastizität, Rheologie
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Klassische Mechanik, Newtonsche Mechanik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Werkstoffkunde, Materialwissenschaft: Forschungsmethoden
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Spannungen.- Verformungen und Verzerrungen.- Stoffgesetze.- Normalspannungen in Stäben und Scheiben.- Biegung gerader Stäbe.- Torsion gerader Stäbe.- Vergleichsspannungen und Festigkeitshypothesen.- Energie-Methoden der Elastostatik.- Die Methode der finiten Elemente.- Knickprobleme.- Stabwerke mit plastischen Deformationen.- Lösungsteil.