Wittwer / Goetzberger | Sonnenenergie | Buch | 978-3-519-13081-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Wittwer / Goetzberger

Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen und thermische Anwendungen
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-519-13081-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Physikalische Grundlagen und thermische Anwendungen

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-519-13081-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Interesse an der Nutzung und Entwicklung regenerativer Ener­ giequellen ist trotz der derzeitigen vorübergehenden Entspannung auf dem Primärenergiemarkt groß. Die Erfahrungen der Vergangen­ hei t, insbesondere in Verbindung mit der ölkrise der siebziger Jahre, ebenso wie das Wissen um die Erschöpfbarkei t der Lager­ stätten von Primärenergie und Rohstoffen und die negativen Aus­ wirkungen der Nutzung der meisten Energieträger auf die Umwelt sind tief im Bewußtsein vieler Bürger verankert. Die Katastrophe von Tschernobyl und andere Vorfälle haben starke Zweifel an der Zukunft der Kernenergie geweckt. Angesichts der unleugbaren Tatsache, daß uns im nächsten Jahrhun­ dert nur noch wenige Energiequellen zur Verfügung stehen werde- darunter, durch ihre Umweltfreundlichkeit besonders herausgehoben, die regenerativen Energien muß deren Weiterentwicklung von höchster Pr ior i tät sein, insbesondere. wenn man bedenkt, daß bi s zur Etablierung neuer Energieoptionen auf dem Markt sehr lange Zeiträume erforderlich sind. Das Thema dieses Buches ist die Umwandlung der Sonnenenergie in Wärme, eine Technik, die langfristig die Perspektive eines großen Bei trags zur volkswirtschaftlichen Energiebilanz beinhaI tet. Der Ausgangspunkt war das Manuskript einer Vorlesung, die einer von uns (A. G.) an der Universität für Physikstudenten hielt. Die Beschränkung auf das erwähnte Thema ergab sich sowohl aus Gründen der Priorität, als auch aus dem vorgesehenen Umfang des Buches. Andere Manifestationen der Solar- bzw. regenerativen Energie, wie z. B. die Windenergie oder die Energie aus Biomasse, sind sicherlich von ebenso großer Bedeutung, konnten aber wegen der erwähnten Beschränkung nicht zum Zuge kommen.

Wittwer / Goetzberger Sonnenenergie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Energiebedarf, Energieversorgung und Prognosen für die zukünftige Rolle der Solarenergie.- 2 Sonnenenergieangebot.- 3 Meßmethoden und Meßdaten.- 4 Grundlagen der Strahlungsphysik.- 5 Konzentration und Selektivität.- 6 Wärmeübertragung.- 7 Transparente Wärmedämmung.- 8 Thermische Flachkollektoren.- 9 Passive Sonnenenergienutzung.- 10 Speicherung thermischer Energie.- 11 Wärmepumpen.- 12 Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.- 13 Einsatz solarer Systeme in der Praxis.- 14 Transparent wärmegedämmte Gebäudefassaden.- Verwendete Symbole.- Konstanten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.