Buch, Deutsch, Band 17, 306 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht
Buch, Deutsch, Band 17, 306 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht
ISBN: 978-3-8487-7821-8
Verlag: Nomos
In der vorliegenden Arbeit wird die verfassungsrechtliche Determination von Informations- und Auskunftsansprüchen der Medien untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklungen der modernen Informationsgesellschaft mit einem deutlich gestiegenen und leicht zugänglichen Informationsaufkommen und einer heterogenen Landschaft an einfachgesetzlichen Informations- und Auskunftsansprüchen gelegt wird. Es wird hierbei insbesondere den Fragen nachgegangen, welchen Umfang ein verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch der Medien hat und inwieweit dem Informationsbedürfnis der Medien bereits durch das Informationsfreiheitsgesetz hinreichend entsprochen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht