Wöstemeyer / Siegmund | Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie | Buch | 978-3-8252-4680-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4680, 201 Seiten, BC, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: UTB basics

Wöstemeyer / Siegmund

Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8252-4680-8
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, Band 4680, 201 Seiten, BC, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: UTB basics

ISBN: 978-3-8252-4680-8
Verlag: UTB GmbH


Das Wissen rund um mikrobiologische Disziplinen aus integrativer Sicht: Mithilfe kommentierter Übungsaufgaben und Fragen zu den wichtigsten thematischen Bereichen der Mikrobiologie verhilft der Ratgeber, schriftliche und mündliche Prüfungen souverän zu meistern. Die Übungsaufgaben sind ideal zur Ermittlung des Wissenstands.

Wöstemeyer / Siegmund Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Biologie, Mikrobiologie, Biochemie, Ökologie

Weitere Infos & Material


Vorwort 8
1 Bakterien 11
Übungen zu Kapitel 1 16
2 Archäen 22
Übungen zu Kapitel 2 24
3 Bakteriophagen 26
3.1 Genome 26
3.2 Formen 27
3.3 Phagen bilden Plaques 27
3.4 Lebenszyklen 28
3.5 Restriktion 28
3.6 Anwendung im Labor 29
Übungen zu Kapitel 3 30
4 Pilze 34
4.1 Allgemeines 34
4.2 Organismische Vielfalt 36
4.2.1 Chytridiomycota und Nachbargruppen 36
4.2.2 Zygomycota und Nachbargruppen 37
4.2.3 Ascomycota 39
4.2.4 Basidiomycota 42
4.3 Pilzähnliche Organismen 43
4.3.1 Oophyten 43
4.3.2 Mycetozoa 44
Übungen zu Kapitel 4 46
5 Protozoen 55
Übungen zu Kapitel 5 61
6 Lebensentstehung 63
6.1 Ursuppe 63
6.2 Urpizza 64
6.3 Hydrothermale Quellen der Tiefsee 64
6.4 Bildung von Kompartimenten 65
Übungen zu Kapitel 6 67
7 Grundlegende Arbeitstechniken 71
7.1 Organismische Vielfalt – fast gleiche Arbeitstechniken 71
7.2 Das Medium 72
7.3 Sterilisation 72
7.4 Herstellung von Reinkulturen 74
7.5 Arbeiten mit Stammlösungen 75
7.6 Photometrie 75
7.7 Dünnschichtchromatographie 76
7.8 Gelelektrophorese 77
7.9 Mikroskopie 78
7.10 Umgang mit Messwerten 79
Übungen zu Kapitel 7 81
8 Wachstum von Mikroorganismen 87
8.1 Petrischalen und andere Kulturgefäße 87
8.2 Medium 88
8.3 Wachstumskinetik 88
8.4 Bestimmung des Titers 91
Übungen zu Kapitel 8 93
9 Energiestoffwechsel: Gärung, Atmung, Photosynthese 98
9.1 Woher kommt die Energie zum Leben? 98
9.2 Atmung liefert viel ATP 99
9.3 Kopplung von Katabolismus und Synthesestoffwechsel 100
9.4 Gärung – die Alternative zur Atmung 101
9.5 Photosynthese 101
9.6 Elektrolithoautotrophie 102
Übungen zu Kapitel 9 103
10 Bakteriengenetik 106
10.1 Genstruktur 106
10.2 Genomstruktur 107
10.3 Mutationen und Mutanten 107
10.4 Parasexualität 109
10.5 Entwicklungsgenetik 110
Übungen zu Kapitel 10 112
11 Krankheitserreger 117
Übungen zu Kapitel 11 120
12 Hygiene 123
Übungen zu Kapitel 12 127
13 Antibiotika 128
Übungen zu Kapitel 13 131
14 Biotechnik 134
Übungen zu Kapitel 14 137
Antworten 139
Kapitel 1: Bakterien 140
Kapitel 2: Archäen 146
Kapitel 3: Bakteriophagen 148
Kapitel 4: Pilze 152
Kapitel 5: Protozoen 161
Kapitel 6: Lebensentstehung 163
Kapitel 7: Grundlegende Arbeitstechniken 167
Kapitel 8: Wachstum von Mikroorganismen 172
Kapitel: Energiestoffwechsel: Gärung Atmung, Photosynthese 176
Kapitel 10: Bakteriengenetik 180
Kapitel 11: Krankheitserreger 186
Kapitel 12: Hygiene 189
Kapitel 13: Antibiotika 192
Kapitel 14: Biotechnik 195
Literatur 198
Register 199
Quellennachweis 201


Siegmund, Lisa
Dr. Lisa Siegmund. geboren am 17.04.1989 in Gera. Nach dem Abitur 2007 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss 2012 als Diplombiologin mit den Schwerpunkten in Zoologie und Mikrobiologie. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik an der FSU Jena mit der Fokussierung auf endosymbiontische Interaktionen zwischen Protozoen und Bakterien. Zusätzlich Betreuung als Saalassistent jedes Semester einen Kurs im Grundpraktikum Mikrobiologie am Lehrstuhl.

Wöstemeyer, Johannes
Prof. Dr. Johannes Wöstemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik am Institut für Mikrobiologie der Universität Jena.

Prof. Dr. Johannes Wöstemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik am Institut für Mikrobiologie der Universität Jena.
Lisa Siegmund. geboren am 17.04.1989 in Gera. Nach dem Abitur 2007 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss 2012 als Diplombiologin mit den Schwerpunkten in Zoologie und Mikrobiologie. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik an der FSU Jena mit der Fokussierung auf endosymbiontische Interaktionen zwischen Protozoen und Bakterien. Zusätzlich Betreuung als Saalassistent jedes Semester einen Kurs im Grundpraktikum Mikrobiologie am Lehrstuhl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.