Wohlschlägl-Aschberger | Strategie und strategisches Management | Buch | 978-3-95647-148-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Wohlschlägl-Aschberger

Strategie und strategisches Management

Herausforderungen in der Unternehmenspraxis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95647-148-3
Verlag: Frankfurt School Verlag

Herausforderungen in der Unternehmenspraxis

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95647-148-3
Verlag: Frankfurt School Verlag


Die Strategieformulierung sowie das strategische Management in Unternehmen stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen: nicht immer vergleichbare und harmonisierte internationale Rechtsordnungen und -kulturen, unterschiedliche und sich ändernde Kundeninteressen und -bedürfnisse, technische Innovationen und neue politische Rahmenbedingungen müssen zusammengeführt und in eine einheitliche Unternehmensstrategie überführt werden. Im Anschluss muss diese Strategie operativ in die Praxis übertragen und umgesetzt werden, um das Unternehmen im Tagesgeschäft erfolgreich steuern und führen zu können.

Das Buch beleuchtet ausgehend von einem Überblick zu Strategie und strategischem Management diese Herausforderungen aus Praxissicht. Dazu werden verschiedene Business Cases aus der Unternehmenspraxis dargestellt. Abschließend werden zentrale Erfolgsfaktoren für die Strategieformulierung und das strategisch nachhaltige Management analysiert.

Die Autoren stammen aus der Wissenschaft, der Beratung und der Unternehmenspraxis und verfügen über langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Ländern. Sie geben dem Buch eine hohe analytische Tiefe und praktische Relevanz. Es ist damit für alle diejenigen geeignet, die sich mit strategischen Fragestellungen und deren Umsetzung befassen wollen oder müssen; ihnen bietet es praxisorientierte Einblicke in und Anregungen für die Strategieformulierung und deren Umsetzung.

Wohlschlägl-Aschberger Strategie und strategisches Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Business Development, Manager, Geschäftsführer, Vorstände

Weitere Infos & Material


Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Herausgeberin
Autoren

Strategische Herausforderungen in der Unternehmenspraxis
Doris Wohlschlägl-Aschberger

Strategie

Bedeutung und Rolle von Strategie und strategischem Management in Unternehmen
Michael Freiboth

Theorie und Praxis von Entscheidungsfindung im strategischen Management
Gerald Redinger

Praxis

Megatrends als Chance und strategische Herausforderung für Unternehmen
Thomas Makrandreou

Technologische Innovation als Strategietreiber

Burkhard Wagner/Christian Weber

Digitalisierung als strategische Herausforderung
Winfried Neun

Plattformen als Geschäfts- und Technologiestrategie für Kundenzugang und Vertrieb
Robert Freitag/Hartmut Giesen

Strategisches Risikomanagement in der Unternehmenspraxis
Klaus Martin Jäck/Stephanie Nöth-Zahn

M&A als Herausforderung für strategisches Unternehmenswachstum
Jens-Christian Posselt

Joint Ventures als strategische Wachstumsoption
Daniel Patnaik/Jens-Christian Posselt

Strategische Markenpolitik als Grundlage für den Unternehmenserfolg
Birgit Dillmann

Datenschutz als strategischer Wettbewerbsvorteil
Boris Friedrich

Strategisches Outsourcing – Risiko und Chancen durch neue Technologien und Anbieter
Branimir Brodnik

Strategische Kapitalmarktpolitik in der Unternehmenspraxis
Holger Clemens Hinz/Melanie Timm

Nachhaltigkeitsstrategien im Asset Management
Heinrich Oberkandler

Unternehmenskultur als Teil des strategischen Managements – von der Erhebung bis zur Veränderung am Beispiel Compliance
Andrea Pilecky/Roman Sartor

Strategische Implementierung einer Compliance-Struktur in Unternehmen
Andrea Pilecky/Roman Sartor

Unterschiedliche Kunden- und Produktanforderungen im Cross-Border-Geschäft – strategische Implikationen
Rasmus Mumme

Strategische Einrichtung einer Product-Governance-Organisation im Finanzsektor
Roland Dämon

Compliance im Wertpapiergeschäft: Spannungsverhältnis zwischen Geschäftsverhinderung und Haftungsvermeidung
Andreas Zahradnik/Sebastian Sieder

Auswirkungen von Regulatorik auf die Strategie am Beispiel des Bankensektors
Alexander Nölle

Strategische Digitalisierung im Cross-Border-Geschäft am Beispiel der Immobilienbranche
Lena Brunner/Wolfgang Stenzel/Thomas Seeber

Erfolgsfaktoren

Strategische Planung als Erfolgsfaktor für Unternehmen in neuen Zeiten
Sascha Haghani

Agile Strategieentwicklung in der Unternehmenspraxis
Alexander Pesch/Antje von Garrel/Benedikt Jost/Olaf Terhorst

Umsetzung von Strategien – zwischen Planung und Operationalisierung – in der Praxis
Matthias Hirzel

Der Manager als Unternehmer – Wie Manager im strategischen Management agieren und entscheiden müssen
Jürgen Nehler

Der Wertbeitrag von strategischem HR zum Unternehmenserfolg
Thomas Faltin

Vergütung – Transmissionsriemen der Unternehmensstrategie
Michael H. Kramarsch/Petra Knab-Hägele

Innovatives Change Management zur Realisierung strategischer Entscheidungen
René Esteban/David Braga

Business Intelligence und Data Governance als zentrale Elemente für das strategische Management
Oleg Brodski

Trends

Perspektiven und Entwicklungen des strategischen Managements
Sabine Wilfling


Zunehmend komplexe Regularien auf internationaler und nationaler Ebene, innovative Technologien, v.a. die Digitalisierung, sowie die verstärkte Globalisierung stellen Märkte, Marktteilnehmer und Unternehmensführungen in allen Ländern und Wirtschaftssektoren mit auch unterschiedlichen Kulturen und Rechtssystemen regelmäßig immer wieder vor neue Herausforderungen.

Die in diesem Buch ausgewählten Schwerpunktthemen, die allerdings keineswegs als eine vollständige Auflistung anzusehen sind, sollten – sowie auch viele andere Fragestellungen – in jedem Unternehmen Basis und Grundlage von strategischen Entscheidungen sein. Die Beiträge stellen wesentliche Strategiefaktoren unter Berücksichtigung aktueller Themen und unter Bezug auf unterschiedliche Sektoren dar, die im Rahmen eines strategischen Managements zu berücksichtigen sind.

Das Buch umfasst einleitend allgemeine Überlegungen zu Strategie und strategischem Management; es beschreibt ferner relevante Fragestellungen in unterschiedlichen Sektoren mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Business Cases und graphische Darstellungen garantieren den Praxisbezug; die Darstellung von Erfolgsfaktoren des strategischen Managements sowie von Trends schließt das Buch ab.

Die Beiträge, Analysen und Kommentare sowie die Praxisbeispiele sollen aufzeigen, dass neue und sich ändernde Rahmenbedingungen in jeglicher Form, mit denen alle Marktteilnehmer immer konfrontiert sind und auch in Zukunft sein werden, auch positiv und v.a. als Chance zu sehen sind – und zwar trotz der damit verbundenen großen Herausforderungen in der täglichen Umsetzung – und sich diese Änderungen in strategischen Managemententscheidungen im Sinne eines nachhaltigen Managements widerspiegeln sollten.

Die Autorinnen und Autoren sind einerseits Praktiker mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung zu wichtigen Strategiefragen und andererseits Experten aus der Wissenschaft.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Autorinnen und Autoren für ihre informativen und interessanten Beiträge sowie ihre Inputs bedanken, die sie trotz ihrer umfangreichen täglichen Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag, der die Idee zu diesem Buchprojekt aufgegriffen und in jeglicher Hinsicht großartig unterstützt hat.

Wien, im August 2020

DR. DORIS WOHLSCHLÄGL-ASCHBERGER

Zunehmend komplexe Regularien auf internationaler und nationaler Ebene, innovative Technologien, v.a. die Digitalisierung, sowie die verstärkte Globalisierung stellen Märkte, Marktteilnehmer und Unternehmensführungen in allen Ländern und Wirtschaftssektoren mit auch unterschiedlichen Kulturen und Rechtssystemen regelmäßig immer wieder vor neue Herausforderungen.

Die in diesem Buch ausgewählten Schwerpunktthemen, die allerdings keineswegs als eine vollständige Auflistung anzusehen sind, sollten – sowie auch viele andere Fragestellungen – in jedem Unternehmen Basis und Grundlage von strategischen Entscheidungen sein. Die Beiträge stellen wesentliche Strategiefaktoren unter Berücksichtigung aktueller Themen und unter Bezug auf unterschiedliche Sektoren dar, die im Rahmen eines strategischen Managements zu berücksichtigen sind.

Das Buch umfasst einleitend allgemeine Überlegungen zu Strategie und strategischem Management; es beschreibt ferner relevante Fragestellungen in unterschiedlichen Sektoren mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Business Cases und graphische Darstellungen garantieren den Praxisbezug; die Darstellung von Erfolgsfaktoren des strategischen Managements sowie von Trends schließt das Buch ab.

Die Beiträge, Analysen und Kommentare sowie die Praxisbeispiele sollen aufzeigen, dass neue und sich ändernde Rahmenbedingungen in jeglicher Form, mit denen alle Marktteilnehmer immer konfrontiert sind und auch in Zukunft sein werden, auch positiv und v.a. als Chance zu sehen sind – und zwar trotz der damit verbundenen großen Herausforderungen in der täglichen Umsetzung – und sich diese Änderungen in strategischen Managemententscheidungen im Sinne eines nachhaltigen Managements widerspiegeln sollten.

Die Autorinnen und Autoren sind einerseits Praktiker mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung zu wichtigen Strategiefragen und andererseits Experten aus der Wissenschaft.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Autorinnen und Autoren für ihre informativen und interessanten Beiträge sowie ihre Inputs bedanken, die sie trotz ihrer umfangreichen täglichen Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag, der die Idee zu diesem Buchprojekt aufgegriffen und in jeglicher Hinsicht großartig unterstützt hat.

Wien, im August 2020

DR. DORIS WOHLSCHLÄGL-ASCHBERGER


David Braga
Consultant, FocusFirst GmbH, Frankfurt am Main

Branimir Brodnik
Geschäftsführer, microfin Unternehmensberatung GmbH, Bad Homburg

Oleg Brodski
Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf

Lena Brunner
Co-Founderin, Realest8 Technologies, Wien

Roland Dämon
Senior Experte, Finanzmarktaufsicht (FMA), Wien

Birgit Dillmann
Inhaberin, brandteam, Speyer

René Esteban
Founder & CEO, FocusFirst GmbH, Frankfurt am Main

Thomas Faltin
Senior Client Partner, Korn Ferry (DE) GmbH, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Michael Freiboth
Strategisches Management, Fakultät Wirtschaft, Hochschule Augsburg, Augsburg

Robert Freitag
Geschäftsführender Gesellschafter, Max Heinr. Sutor OHG (Sutor Bank), Hamburg

Boris Friedrich
Geschäftsführer, ADVISORI FTC GmbH, Frankfurt am Main

Hartmut Giesen
Business Development Fintechs, Kryptotechs und digitale Unternehmen; Max Heinr. Sutor OHG, Hamburg

Dr. Sascha Haghani
Senior Partner, CEO Germany and DACH Region/Member of the Supervisory Board, Roland Berger GmbH, Frankfurt am Main

Holger Clemens Hinz
Managing Director Kapitalmarktgeschäft, Quirin Privatbank AG, Frankfurt am Main

Matthias Hirzel
Geschäftsführender Gesellschafter, HLP Hirzel & Partner Managementberater GbR, Frankfurt am Main

Klaus Martin Jäck
Partner Risk & Compliance Excellence, Horváth & Partner GmbH, Stuttgart

Benedikt Jost
Senior Manager Agile Management, mgm consulting partners GmbH, Hamburg

Petra Knab-Hägele
Senior Partner, hkp/// group, Frankfurt am Main

Michael H. Kramarsch
Managing Partner, hkp/// group, Frankfurt am Main

Thomas Makrandreou
Leiter Unternehmenskommunikation für Österreich und Slowenien, ABB AG, Wiener Neudorf

Rasmus Mumme
Manager Strategie & Organisation, zeb.rolfes.schierenbeck.associates GmbH, Hamburg

Dr.-Ing. Jürgen Nehler
Geschäftsführer, Berneh UG, Bad Nauheim

Winfried Neun
Geschäftsführender Gesellschafter, K.O.M. Kommunikations- & Managementberatungs GmbH, Allensbach

Alexander Nölle
Partner, msgGillardon AG, Eschborn

Dr. Stephanie Nöth-Zahn
Principal Risk & Compliance Excellence, Horváth & Partner GmbH, Stuttgart

Heinrich Oberkandler
CFA, Direktor institutionelle Kunden, BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München

Daniel Patnaik
Leiter Rechtsservice Produktprozess, Automatisiertes Fahren, IT/Software, AUDI AG, Ingolstadt

Alexander Pesch
Senior Agile Coach, mgm consulting partners GmbH, Hamburg

Andrea Pilecky
LL.B., Manager, KPMG, Linz

Dr. Jens-Christian Posselt
Inhaber, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Posselt, Ham-burg

Gerald Redinger
Off-site-Analyst, Oesterreichische Nationalbank, Wien

Roman Sartor
M.L.B., Geschäftsführer, KPMG, Wien

Dr. Thomas Seeber
Rechtsanwalt, Kunz Wallentin Rechtsanwälte, Wien

Dr. Sebastian Sieder
Associate, Müller Partner Rechtsanwälte, Wien

Wolfgang Stenzel
LL.M., Rechtsanwaltsanwärter, Kunz Wallentin Rechtsanwälte, Wien

Olaf Terhorst
Partner Strategisches IT-Management, mgm consulting partners GmbH, Hamburg

Melanie Timm
Projektmanager Kapitalmarktgeschäft, Quirin Privatbank AG, Frankfurt am Main

Antje von Garrel
Senior Consultant Agile Management, mgm consulting partners GmbH, Hamburg

Burkhard Wagner
Senior Partner & Geschäftsführer, Advyce GmbH, Düsseldorf

Christian Weber
Senior Manager, Advyce GmbH, München

Dr. Sabine Wilfling
Head of Strategy & Transformation, Scheer GmbH, München

Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger
Bank- und Börsenexpertin, Wien

Dr. Andreas Zahradnik
Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH, Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.