Wohnig | Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen | Buch | 978-3-658-15295-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

Wohnig

Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen

Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15295-6
Verlag: Springer

Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

ISBN: 978-3-658-15295-6
Verlag: Springer


Alexander Wohnig stellt mittels einer Studie einen Katalog von Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen auf, der als Teil einer Konzeption politischer Bildung entworfen ist – vor dem Hintergrund der Frage, wie politisches Lernen im Anschluss an schulisch organisierte Projekte bürgerlichen Engagements gelingen kann. Eine kritisch-theoretische und gegenwartsanalytische Sichtweise berücksichtigt u. a. den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Kontext von zivilgesellschaftlichem Engagement. Die Bedingungen formulieren eine didaktische Anleitung für schulische und außerschulische politische Bildung mit dem Anspruch, soziale Erfahrungen junger Menschen im Rahmen schulisch organisierter Projekte durch politische Lernprozesse zu erweitern.

Wohnig Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen.- Darstellung eines kritischen Verständnisses politischer Bildung.- Zum aktuellen gesellschaftlichen Kontext zivilgesellschaftlichen Engagements.- Politisches Lernen im Sozialpraktikum.- Politische Lernprozessanalyse – vom sozialen zum politischen Lernen und Handeln?.- Zur Didaktik eines politisch-sozialen Lernens.


Alexander Wohnig ist akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.