Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Sozialethik konkret
Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Sozialethik konkret
ISBN: 978-3-506-77929-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur.Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem wichtigen Feld sozialethischer Reflexion und gesellschaftspolitscher Gestaltung. Zentrale Frage aus sozialethischer Sicht ist, wie Freiheit und gerechte Teilhabe im Web 2.0 verwirklicht werden können. Dabei wird der spezifische wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe deutlich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Medienphilosophie, Medientheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medienethik