Wolf | Die Philosophie des Unbewussten als Antwort auf den 'Verlust der Seele' | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 34 Seiten

Reihe: Zürcher Philosophische Vorträge

Wolf Die Philosophie des Unbewussten als Antwort auf den 'Verlust der Seele'


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7965-3364-8
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1, 34 Seiten

Reihe: Zürcher Philosophische Vorträge

ISBN: 978-3-7965-3364-8
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eduard von Hartmann (1842-1906) veröffentlichte 1869 die 'Philosophie des Unbewussten'. Er wurde bekannt als der 'Philosoph des Unbewussten'. Man kann sein Werk auch als Antwort auf den Trend lesen, die Begriffe 'Gott' und 'Seele' aus der Wissenschaftssprache zu eliminieren. Das Unbewusste wird zum zeitgemäßen Äquivalent des Gottes des Theismus und der Seelensubstanz der Metaphysik. Hartmann setzt sich mit souveräner Kenntnis der Geschichte der Metaphysik und der aktuellen Wissenschaften über das Programm einer 'Psychologie ohne Seele' (Friedrich Albert Lange) hinweg und bekämpft explizit Langes Fiktionalismus, der große Konzepte wie Gott, Seele und Freiheit nur noch als (mehr oder weniger) nützliche Fiktionen gelten lässt. Hartmann versucht den Darwinismus mit einem teleologischen und pantheistischen Weltbild zu versöhnen. Hartmanns System wurde verdrängt, doch die Konflikte zwischen alltäglichem bzw. ästhetischem und wissenschaftlichem Weltbild kehren wieder, wie die Debatten um 'intelligent design', 'Wiederkehr der Religion' und 'neuen Atheismus' zeigen.

Wolf Die Philosophie des Unbewussten als Antwort auf den 'Verlust der Seele' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.