Wolf / Graulich / von Bargen | Günter Graulich. Chorleiter und Musikverleger | Buch | 978-3-89948-265-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 140 mm, Gewicht: 472 g

Wolf / Graulich / von Bargen

Günter Graulich. Chorleiter und Musikverleger

Festschrift zum 90. Geburtstag
Standard-Auflage
ISBN: 978-3-89948-265-2
Verlag: Carus-Verlag

Festschrift zum 90. Geburtstag

Buch, Deutsch, 120 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 140 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-89948-265-2
Verlag: Carus-Verlag


Anlässlich seines 90. Geburtstages erscheint die vorliegende Festschrift ­Günter ­Graulich. Chorleiter und Musikverleger, in der Weggenossinnen und Weggenossen sich an ihre Begegnungen mit ihm erinnern und schildern, wie es zu den gemein­samen Projekten kam.

Günter Graulich, geboren 1926, gehört zu den großen deutschen Verleger­persönlichkeiten der Nachkriegszeit. Als Gründer des Carus-Verlag Stuttgart trug er wesentlich dazu bei, das Repertoire der Chormusik, insbesondere der geistlichen Chormusik, zu erweitern. Viele Werke des Barock, der ­Wiener Klassik und der ­Romantik wurden durch ihn der Musikpraxis zugänglich ­gemacht. Dass die geist­lichen Chorwerke Felix Mendelssohn Bartholdys und Josef Gabriel Rheinbergers heute fest im Konzertleben verankert sind, ist mit sein Verdienst. Günter Graulich initiierte wegweisende Chorsammlungen für Liturgie und Konzert, viele in enger ­Zusammenarbeit mit kirchlichen und weltlichen Chorverbänden in aller Welt.
Das von ihm ins Leben gerufene ­CD-Label Carus trägt mit erstklassigen Einspielungen wesentlich zur Verbreitung der von ihm verlegten Chormusik bei. Günter ­Graulich leitete über 50 Jahre den Motettenchor Stuttgart, mit dem er neues Repertoire ­erprobte und die dort gewonnenen Erfahrungen dann in die Veröffentlichungen bei Carus einfließen lassen konnte.

Wolf / Graulich / von Bargen Günter Graulich. Chorleiter und Musikverleger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolf, Uwe
Uwe Wolf studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaft in Tübingen und Göttingen. Nach seiner Promotion 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Johann-Sebastian-Bach-Institut in Göttingen. Ab 2004 arbeitete er im Bach-Archiv Leipzig. Er leitete dort eine der beiden Forschungsabteilungen, beteiligte sich maßgeblich an der Neugestaltung des Bach-Museums und entwickelte das Online-Projekt Bach digital. Seit Oktober 2011 ist er Cheflektor beim Carus-Verlag. Er lehrte an verschiedenen Universitäten und gehört zum Herausgeberkollegium mehrerer Gesamtausgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.