Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 248 mm, Gewicht: 1524 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen
Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 248 mm, Gewicht: 1524 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-30314-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Molekülphysik und Quantenchemie führt systematisch und leicht zugänglich in die Grundlagen der beiden Gebiete ein, wie es zum Verständnis der physikalischen Eigenschaften von Molekülen und der chemischen Bindung erforderlich ist. Aufbauend auf Grundkenntnissen aus der Atom- und Quantenphysik (von den gleichen Autoren) vermittelt es den Studenten der Physik, der Physikalischen Chemie und der Theoretischen Chemie die experimentellen und theoretischen Grundlagen und deren Wechselwirkung. Die vorliegende fünfte Auflage wurde um wesentliche aktuelle Entwicklungen experimenteller Methoden und theoretischer Ansätze erweitert. Neu: Abschnitte zu Molekularen Funktionseinheiten, zu Optischer Spektroskopie und Elektrolumineszenz. Durchgehende überarbeitete Neuauflage. 133 Aufgaben vervollständigen das Buch. Die dazugehörigen Lösungen können im Internet abgerufen werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik Atom- und Molekülphysik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Plasmaphysik
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Quantenchemie, Theoretische Chemie
Weitere Infos & Material
Mechanische Eigenschaften von Molekülen, Größe, Masse.- Moleküle in elektrischen und magnetischen Feldern.- Einführung in die Theorie der chemischen Bindung.- Symmetrien und Symmetrieoperationen. Ein erster Einblick.- Symmetrien und Symmetrieoperationen. Ein systematischer Zugang.- Das Mehrelektronenproblem der Molekülphysik und Quantenchemie.- Methoden der Molekülspektroskopie, Übersicht.- Rotationsspektren.- Schwingungsspektren.- Quantenmechanische Behandlung von Rotations- und Schwingungsspektren.- Raman-Spektren.- Elektronen-Zustände.- Elektronenspektren von Molekülen.- Weiteres zur Methodik der Molekülspektroskopie.- Wechselwirkung von Molekülen mit Licht: Quantentheoretische Behandlung.- Theoretische Behandlung des Raman-Effektes und Elemente der nichtlinearen Optik.- Magnetische Kernresonanz.- Elektronenspin-Resonanz.- Große Moleküle, Biomoleküle, Übermoleküle.- Experimente an und mit einzelnen Molekülen.- Molekulare Elektronik und andere Anwendungen.