Wolf | Industriebetriebliche Energienutzung und Produktionsplanung | Buch | 978-3-7908-0371-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen

Wolf

Industriebetriebliche Energienutzung und Produktionsplanung


1987
ISBN: 978-3-7908-0371-6
Verlag: Physica-Verlag HD

Buch, Deutsch, Band 2, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen

ISBN: 978-3-7908-0371-6
Verlag: Physica-Verlag HD


In der Folge einiger einschneidender wirtschaftlicher und politischer Ereignisse, insbesondere der beiden Rohölpreiskrisen von 1973/74 und 1979/80, setzte sich in den Industrieunternehmen eine stärkere Beachtung des Produktionsfaktors Energie durch, was sich bislang jedoch nicht in einer entsprechend intensivierten wirtschaftswissenschaftlichen Forschungstätigkeit niedergeschlagen hat. Als Grundlage entscheidungsorientierter Überlegungen wird nun in diesem Buch zunächst anhand empirischer Datenreihen aufgezeigt, daß den Industrieunternehmen ein beachtlicher Handlungsspielraum für energiewirtschaftliche Rationalisierungsmaßnahmen zur Verfügung steht, und daß sie in der Vergangenheit auch bereits flexibel auf Änderungen energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen reagiert haben. Diese Ergebnisse ermutigen dazu, die Fundierung einzelwirtschaftlicher Anpassungsmaßnahmen mit Hilfe entscheidungsorientierter quantitativer Ansätze in Angriff zu nehmen. Hauptanliegen ist dabei, den gegenseitigen Abhängigkeiten industrieller Produktions- und Energieplanung in Modellanalysen Rechnung zu tragen. Als Methodik dieser Untersuchungen wird vornehmlich die gemischt-ganzzahlige Programmierung herangezogen.

Wolf Industriebetriebliche Energienutzung und Produktionsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemzusammenhang und Vorgehensweise.- 1.1. Teilbereiche und quantitative Ansätze der Energiewirtschaft im überblick.- 1.2. Gegenstand und Gang der Arbeit.- 2. Grundlagen und Ansatzpunkte der industriebetrieblichen Energienutzung.- 2.1. Zum Phänomen der Energie und ihrer Quantifizierung.- 2.2. Energiewandlungsstufen aus industrie-betrieblicher Sicht.- 2.3. Leitlinien der industriebetrieblichen Energienutzung.- 2.4. Energiepolitischer Rahmen.- 3. Entwicklungslinien der Industriebetrieblichen Energienutzung.- 3.1. Gesamtindustrie und Teilbereiche.- 4. Entscheidungsorientierte Ansätze der Produktionsplanung im Rahmen der industriebetrieblichen Energienutzung.- 4.1. Energiefragen im Rahmen der Produktions- Programm- und -Verfahrensplanung.- 4.2. Energiefragen im Rahmen der Produktions- Programm- und -potentialplanung.- 4.3. Energiefragen im Rahmen der Produktionsprozeßplanung.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse und weitere Tätigkeitsfelder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.