Wolf | Organisation, Management, Unternehmensführung | Buch | 978-3-658-41660-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 756 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1289 g

Wolf

Organisation, Management, Unternehmensführung

Theorien, Praxisbeispiele und Kritik
7. aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41660-7
Verlag: Springer

Theorien, Praxisbeispiele und Kritik

Buch, Deutsch, 756 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1289 g

ISBN: 978-3-658-41660-7
Verlag: Springer


Joachim Wolf erläutert und diskutiert in diesem Lehrbuch die wichtigsten Organisations-, Management- und Unternehmensführungstheorien. Insbesondere Entstehungshintergrund, Argumentationsform und inhaltliche Aussage, mögliche Anwendungsfelder, das zugrunde liegende Menschenbild sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen dieser Theorien werden besprochen. Zuvor wird die Bedeutung von Theorien im Wissenschaftsbetrieb im Allgemeinen sowie in der Organisations-, Management- und Unternehmensführungswissenschaft im Besonderen dargelegt. Abschließend nimmt der Autor einen kriteriengeleiteten Vergleich der Theorien vor.

Für die 7. Auflage wurde das gesamte Lehrbuch vom Autor durchgesehen, sprachlich weiter geglättet sowie um Unschärfen bereinigt. Die Erläuterungen zu einzelnen Theorien wurden inhaltlich konkretisiert bzw. um Abschnitte zu bestimmten Aspekten ergänzt. Beispiele sind das Menschenbild in der Situationstheorie, die Informationsverarbeitungskapazitätenunterschiedlicher struktureller, technokratischer und personenorientierter Organisationsformen sowie das Konzept der Legitimationsfassade (Façade of Legitimacy) im Abschnitt zum Neoistitutionalismus. Außerdem wurden neue Praxisbeispiele zur Bedeutung von Rationalitätsmythen im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg sowie zu Idiosynkrasie im Personalbereich von Unternehmen eingearbeitet.


Wolf Organisation, Management, Unternehmensführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb.- Theorien in der OMU-Wissenschaft.- Fundamente der OMU-Theorie.- Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie.- Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien.


Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist außerdem Co-Editor-in-Chief der Zeitschrift "mir - Management International Review".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.