Wolf | Zur Konstruktion des Erwachsenen | Buch | 978-3-658-34715-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Research

Wolf

Zur Konstruktion des Erwachsenen

Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie
3. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34715-4
Verlag: Springer

Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34715-4
Verlag: Springer


Der Status des Erwachsenen unterliegt ebenso wie andere Lebensphasen vielfältigen Zuschreibungen. Weit verbreitet ist dabei immer noch die Sichtweise auf den Erwachsenen als reifes und damit quasi fertiges autonomes Subjekt. Im Zeitalter des Lifelong Learning muss das Erwachsensein aber verstärkt als eine offene und unabgeschlossene Lebensphase verstanden werden. Zusätzlich wird der Erwachsene als Bildungssubjekt nur im Horizont seines Gewordenseins aus Kindheit und Jugend verständlich. Ada G. Wolf beschreibt verschiedene Konstruktionen zum Erwachsensein aus soziologischer, psychologischer und pädagogischer Sicht, die den Erwachsenen im Rahmen seiner historischen und biographischen Dynamik verorten. Sie formuliert produktive Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen kindlicher und erwachsener Pädagogik und entwickelt erstmals auf der Basis der Differenzierung eine erwachsenenpädagogische Lerntheorie.    
Wolf Zur Konstruktion des Erwachsenen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erkenntnis und Lernen im Modus der Differenzierung.- Der Erwachsene als Gegenstand der Erwachsenenbildung.- Die Entwicklung des erwachsenen Selbst.- Der Grundkonflikt von Autonomie und Abhängigkeit.


Dr. Ada G. Wolf ist Erziehungswissenschaftler und systemischer Paartherapeut. Sie war viele Jahre am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung tätig und leitet seit 2008 die Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius Institut. Seit 2009 hat sie einen Lehrauftrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen und führt in Bonn eine Praxis für Paartherapie und Beziehungsberatung.     



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.