Wolff / Braun-Falco | Vorträge der IX. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 30. Juli bis 3. August 1979 | Buch | 978-3-540-09802-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie

Wolff / Braun-Falco

Vorträge der IX. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 30. Juli bis 3. August 1979


1. Auflage 1979
ISBN: 978-3-540-09802-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 9, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie

ISBN: 978-3-540-09802-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Thematik einverstanden ist.

Wolff / Braun-Falco Vorträge der IX. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 30. Juli bis 3. August 1979 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Klinische Dermatologie.- Differentialdiagnose des allergisch bedingten Kontaktekzems.- Knotige Unterschenkeldermatosen.- Figurierte Erytheme.- Melanomtherapie: Zwischenbilanz 1979.- Venerologie.- Lues und Gonorrhoe: Diagnostik und Therapie im Lichte neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.- Penizillinresistente Gonokokken: Ende der Penizillinbehandlung der Gonorrhoe?.- Manifestationen der extragenitalen Gonorrhoe.- Diagnose und Therapie der chlamydienbedingten Urethritis.- Ulcus molle: Diagnose und Therapie einer wieder zunehmenden Geschlechtskrankheit.- Ulcus molle in Berlin.- Immundermatologie.- Stellenwert und Aussagekraft von Testmethoden bei allergischen Arzneiexanthemen.- Immunpathologische Untersuchungen in der praktischen Diagnostik und Therapieüberwachung von Hautkrankheiten.- Immunologie und Pathogenese der atopischen Dermatitis.- Überlappungssyndrome bei bullösen Dermatosen.- Photodermatosen und Phototherapie.- Prinzipien der Lichttestung in der dermatologischen Praxis.- Polymorphe Lichtdermatose.- PUVA 1979, Klinik und Praxis.- Wirkungen und Nebenwirkungen der oralen Photochemotherapie.- Lichtschutz normaler und erkrankter Haut. Indikationen und Wirkungweise.- Haut und Innere Medizin.- Diagnostische, prognostische und therapeutische Wertigkeit von Hautveränderungen bei Inneren Krankheiten.- Symptom: Livedo.- Veränderungen der Mundschleimhaut als Leitsymptom Innerer Krankheiten.- Porphyrien: Neue klinische und therapeutische Aspekte.- Diagnostik und Praxis.- Dermatologie im Ohrbereich.- Nichtallergische Urtikariaformen. Diagnostik und Therapie.- Haarwachstum und Haarausfall: Hormonelle Einflüsse.- Moderne Diagnostik und stadiengerechte Therapie kutaner Lymphome.- Mikrobiologie.- Die Bedeutung der Virusforschung für die praktische Dermatologie.-Viruspapillome: Neuere Entwicklungen.- Erregerwandel und Resistenzprobleme bei bakteriellen Hauterkrankungen.- Nosoparasitismus: Ein alter Begriff mit neuem Inhalt?.- Neues und Bewährtes in der Lokaltherapie von Dermatophytosen.- Neuere Entwicklungen.- Neuere Berufsdermatosen.- Elektronenmikroskopie in der praktischen Dermatologie.- Neuere Entwicklungen in der Dermatologie.- Moderne Therapie.- Zur Anwendung von Psychopharmaka bei hautkranken Patienten.- Glukokortikoidfreie antiinflammatorische Medikamente in der Dermatologie.- Orale Behandlung mit Vitamin-A-Säure-Derivaten bei Hauterkrankungen.- Ovulationshemmer und Antiandrogene in dermatologischer Indikation.- Therapie der Oligozoospermie — kein Grund zur Resignation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.