Gesammelte Beiträge
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 237 mm, Gewicht: 498 g
ISBN: 978-3-95558-311-8
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
In der therapeutischen Arbeit, aber auch in Diagnose, Supervision und Beratung steht die Kunst des psychoanalytischen Fallverstehens im Mittelpunkt. Dabei werden komplexe analytische Theorien über die psychische Entwicklung und deren Störungen von Kindern und Jugendlichen auf den besonderen Einzelfall angewendet; dabei werden Prozesse von Übertragung und Gegenübertragung analysiert und genutzt. Ein spezifisch professionelles Setting erlaubt jene psychoanalytische Grundhaltung einer gleichschwebenden Aufmerksamkeit, in der Fallverstehen sich herausbilden und in das Beziehungsgeschehen der Therapie eingebaut werden kann.
Wolffs Fallgeschichten führen in eine Welt des psychischen Erlebens von Kindern und Jugendlichen, die zunächst unverständlich erscheinen, jedoch als Geschichten 'wie Novellen zu lesen'
(Sigmund Freud) sind und so zum Fallverständnis führen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie